Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Ich dachte, das sei ein Scherz. Ich habe erstmal geguckt, aber das ist ja der echte neue Mac. *urgs* Ich habe auch gerade Minime gefragt, was das sei: „Getränkehalter, Getränkedose?“ Nach der (länger dauernden) Auflösung ertönte ein „Ach du Scheiße!“ 🙂
hehe… als Kind der 70er, waren meine ersten Computer graue Kästen… und so mag ich meine Computer bis heute. Wer braucht Design, wenn es 70er/80er Jahre Großrechner-Nostalgie gibt 🙂
Bin mal gespannt wann Apple den ersten Aschekapsel Hersteller verklagt.
Schließlich hat man sich das Design eines Hohlzylinders mit runden Ecken ja schon vor Jahren Patentieren lassen.
…an die Aschekapsel musste ich auch spontan denken, als ich die Präsentation sah… Wobei ich das Design des neuen Mac Pro gar nicht schlecht finde, ist eben mal etwas anderes.
Aber im Ernst gefragt: Gibt es solche Aschekapseln in den USA oder Großbritannien (daher stammt ja Jony Ive, der Designer) auch? Sehen die dort anders aus, so dass die Assoziation gar nicht erst aufkommt?
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
-lach-
Bin mal gespannt wann das ein Mitleser versteht. Ich weiß es, verrate aber nix.
Ich dachte, das sei ein Scherz. Ich habe erstmal geguckt, aber das ist ja der echte neue Mac. *urgs* Ich habe auch gerade Minime gefragt, was das sei: „Getränkehalter, Getränkedose?“ Nach der (länger dauernden) Auflösung ertönte ein „Ach du Scheiße!“ 🙂
Steve???? What r u doing there????
hehe… als Kind der 70er, waren meine ersten Computer graue Kästen… und so mag ich meine Computer bis heute. Wer braucht Design, wenn es 70er/80er Jahre Großrechner-Nostalgie gibt 🙂
Mein Sohn gerade, als ich ihm nur das untere Foto zeigte, auf die Frage, was das sei, spontan und allen Ernstes: „Der neue MacPro!“
😀
Bin mal gespannt wann Apple den ersten Aschekapsel Hersteller verklagt.
Schließlich hat man sich das Design eines Hohlzylinders mit runden Ecken ja schon vor Jahren Patentieren lassen.
😀
Todhäßlich. Potthäßlich.
He du hast den neuen Mac Pro ja schon! 😉 Lach
Da sieht mans: Der Bestatter – der wahre Trendsetter!
geil find ich auch Bilder wie


oder
Aaah, die Kopie vom Mac-Pro mit Fußtaster um die CD´s oben reinzuwerfen… guuute Idee.
öhm… kann das mal bitte jemand formatieren? Dachte BB-Code geht noch… hehe.. DANKE!
Ist das jetzt die Hommage an Steve Jobs? 😉
Der MacPro ist anscheinend auch als Teelichthalter verwendbar:
http://www.buespi.ch/Webshop/PsqB9/?id=D2565BE8-ED81-2CE9-35F5433988AE7E92&method=objectdata.detail&p=1&callerid=&c=D50FD0CC-0572-597F-520A383081895E64
…an die Aschekapsel musste ich auch spontan denken, als ich die Präsentation sah… Wobei ich das Design des neuen Mac Pro gar nicht schlecht finde, ist eben mal etwas anderes.
Aber im Ernst gefragt: Gibt es solche Aschekapseln in den USA oder Großbritannien (daher stammt ja Jony Ive, der Designer) auch? Sehen die dort anders aus, so dass die Assoziation gar nicht erst aufkommt?
Auch Designer neigen zur Zweitverwertung ihrer Entwürfe. Irgendwo muss das Geld ja herkommen. 😉