Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Nicht nur der Wagen ist sehenswert.. ich hab mich grade mal da durchgeschnüstert. Sowas von unübersichtlich, ne, was bin ich froh, da nicht bestellen zu müssen. Trotzdem ist die Seite witzig aufgemacht.
Mhm, ich weiss noch nicht mal genau, was man dort online käuflich erwerben kann … aber warscheinlich liegt das an meinen schlechten Englisch-Kenntnissen.
Henning Kockerbecksagte am
31. Januar 2011 um 16:13
@Ma Rode / 2: Da gibt’s Pizza 🙂 Scheint eine nicht gerade kleine Kette in Neuseeland zu sein, jedenfalls muss man sich, bevor man zum Bestellen kommt, erst mal in mehreren Stufen zum Laden vor Ort durchklicken.
Die Namen für die einzelnen Pizzen sind auch nett: „Lust“ beispielsweise ist mit Wildpeperoni, Salami, Schinken und Speck belegt, dazu Soße nach Wahl. Unter „Neid“ bekommt man Salami, Schinken, Speck, Zwiebeln, Pilze, Ananas und (offenbar nochmal) Speck. Und eine Pizza mit Hühnchen, Cranberry-Soße und Camembert trägt den schönen Namen „Pandämonium“.
Henning Kockerbecksagte am
31. Januar 2011 um 18:41
@Smila / 5: Capsicum ist der botanische Name für eine Gattung, zu der unter anderem Paprika, Peperoni oder Chili gehören. Im Englischen steht „capsicum“ oder auch „bell pepper“ meist für (Gemüse-)Paprika.
Ich persönlich finde, da hört sich mehr als eine Variante lecker an 🙂
ha ha ha – das ist einer der wenigen Laeden bei dem die Pizza schmeckt. Ich finde das recht originell gemacht.
Aus irgendwelchen – unerfindbaren – Gruenden schmecken Pizzen in NZ eher wie Pappe.
Hellpizza find ich toll 😀 Zum einen find ich die Seite cool, zum anderne schmeckt die Pizza da auch echt gut. Find es zu schade, dass es die Kette nur in NZ gibt, hab die vermisst, als ich wieder zurück in Deutschland war ^^
@Smilla: Die Sinister hört sich nicht nur lecker an, die ist es auch 😀
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Nicht nur der Wagen ist sehenswert.. ich hab mich grade mal da durchgeschnüstert. Sowas von unübersichtlich, ne, was bin ich froh, da nicht bestellen zu müssen. Trotzdem ist die Seite witzig aufgemacht.
Mhm, ich weiss noch nicht mal genau, was man dort online käuflich erwerben kann … aber warscheinlich liegt das an meinen schlechten Englisch-Kenntnissen.
@Ma Rode / 2: Da gibt’s Pizza 🙂 Scheint eine nicht gerade kleine Kette in Neuseeland zu sein, jedenfalls muss man sich, bevor man zum Bestellen kommt, erst mal in mehreren Stufen zum Laden vor Ort durchklicken.
Die Namen für die einzelnen Pizzen sind auch nett: „Lust“ beispielsweise ist mit Wildpeperoni, Salami, Schinken und Speck belegt, dazu Soße nach Wahl. Unter „Neid“ bekommt man Salami, Schinken, Speck, Zwiebeln, Pilze, Ananas und (offenbar nochmal) Speck. Und eine Pizza mit Hühnchen, Cranberry-Soße und Camembert trägt den schönen Namen „Pandämonium“.
Na toll, jetzt hab ich Appetit 😀
Hehe. Ich war in Wellington mal in einem von den Läden. Nach einer Konferenz hieß es nur: „let’s meet in Hell for pizza & drinks“.
@Smila / 5: Capsicum ist der botanische Name für eine Gattung, zu der unter anderem Paprika, Peperoni oder Chili gehören. Im Englischen steht „capsicum“ oder auch „bell pepper“ meist für (Gemüse-)Paprika.
Ich persönlich finde, da hört sich mehr als eine Variante lecker an 🙂
Was ist da capsicum? Die „sinister“ (vegan) hört sich lecker an….*yummie*…
btw hat jemand diese Boxen im Auto gesehen??!!….*pfft*!
ha ha ha – das ist einer der wenigen Laeden bei dem die Pizza schmeckt. Ich finde das recht originell gemacht.
Aus irgendwelchen – unerfindbaren – Gruenden schmecken Pizzen in NZ eher wie Pappe.
Danke Henning. Dann ist das nicht das scharfe Zeugs, was die hier auf diese Best worscht packen?! Dann bin ich beruhigt.
Und du hast recht, ich könnte auch mehr als die eine essen, irgendwomit muss man ja aber erstmal anfangen. 🙂
Hellpizza find ich toll 😀 Zum einen find ich die Seite cool, zum anderne schmeckt die Pizza da auch echt gut. Find es zu schade, dass es die Kette nur in NZ gibt, hab die vermisst, als ich wieder zurück in Deutschland war ^^
@Smilla: Die Sinister hört sich nicht nur lecker an, die ist es auch 😀
@Kolyma
Hell Pizza gibt es nun auch ausserhalb Neuseelands.
Must halt nur mal zum „Nachbarn“ Grossbritannien fliegen 😉
http://hellpizza.com/
schräg sehr schräg …^^