250 Jahre lang ruhte der Leichnam Juliane Pfortes unter der Nedlitzer St.-Nicolaus-Kirche bei Magdeburg. In einer spektakulären Aktion wurde die Gruftmumie nun geborgen und aufwendig für die Ewigkeit konserviert.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Was ist daran verrückt, seltene historische Relikte zu konservieren und sich umgedreht den massenweise vorhandenen, ziemlich problematischen Überresten einer Modeerscheinung zu entledigen?
Ähnliches gilt übrigens für die „auf Ewigkeit angelegten“ muslimischen und jüdischen Friedhöfen. Mit welchem Recht kann jemand (den heutigen Staat eingeschlossen), Land (auch und vor allem in dicht besiedelten Gebieten) den zukünftigen Generationen auf EWIG absprechen und Toten zueignen?
Auch auf SPON ist gerade ein Artikel von einem armen Kerl, der sein Eigenheim nicht realisieren kann und hohe Verlust hat, weil auf seinem Bauland(!) mal ein – mittlerweile offensichtlich völlig verschwundener – jüdischer Friedhof war.
Tun wir nicht. Die Worte „seltene“ und „massenweise vorhandenen“ sind das Stichwort und stehen da nciht umsonst. Ich bin fest davon überzeugt, dass noch genug Wachsleichen existieren. Die werden ja nicht zwangskompostiert, weil das so lustig ist, sondern weil sie überhand nehmen/nähmen, wenn man es nicht tut. Wäre die St.-Nicolaus-Kirche voll mit Mumien und würden stetig welche dazukommen, dann würde man auch nicht alle aufpolieren, sondern zusehen, dass man den Großteil loswird.
Wenn du zu den oberen Zehntausend oder zum degenerierten Adel gehörst wird man dereinst auch mit deinen Überresten gepflegter umgehen,ansonsten hast du halt Pech gehabt
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Die Welt ist verrückt: Woanders werden Wachsleichen zwangskompostiert, hier werden Mumien restauriert und konserviert.
Was ist daran verrückt, seltene historische Relikte zu konservieren und sich umgedreht den massenweise vorhandenen, ziemlich problematischen Überresten einer Modeerscheinung zu entledigen?
Ähnliches gilt übrigens für die „auf Ewigkeit angelegten“ muslimischen und jüdischen Friedhöfen. Mit welchem Recht kann jemand (den heutigen Staat eingeschlossen), Land (auch und vor allem in dicht besiedelten Gebieten) den zukünftigen Generationen auf EWIG absprechen und Toten zueignen?
Auch auf SPON ist gerade ein Artikel von einem armen Kerl, der sein Eigenheim nicht realisieren kann und hohe Verlust hat, weil auf seinem Bauland(!) mal ein – mittlerweile offensichtlich völlig verschwundener – jüdischer Friedhof war.
Mit welchem Recht entscheiden wir, daß unsere historischen Relikte weniger wert sind als diese Dörrmumien?
Tun wir nicht. Die Worte „seltene“ und „massenweise vorhandenen“ sind das Stichwort und stehen da nciht umsonst. Ich bin fest davon überzeugt, dass noch genug Wachsleichen existieren. Die werden ja nicht zwangskompostiert, weil das so lustig ist, sondern weil sie überhand nehmen/nähmen, wenn man es nicht tut. Wäre die St.-Nicolaus-Kirche voll mit Mumien und würden stetig welche dazukommen, dann würde man auch nicht alle aufpolieren, sondern zusehen, dass man den Großteil loswird.
Ja, heute. In zweihundertfünfzig Jahren kann das ganz anders aussehen.
Wenn du zu den oberen Zehntausend oder zum degenerierten Adel gehörst wird man dereinst auch mit deinen Überresten gepflegter umgehen,ansonsten hast du halt Pech gehabt