Allgemein

Die kuriosesten Fragen 2008 -2-

Auf dem Grab meines Vaters liegt eine Steinplatte. Welche Blumentöpfe sind besser geeignet, die mit Ablauf oder solche ohne? Für zum Daraufstellen meine ich.

Wenn man sehr regelmäßig und nur mäßig gießt, sind solche mit Löchern besser, weil keine Staunässe ensteht. Solche ohne Löcher hingegen verhindern, daß Gießwasser unten austreten und den Grabstein benetzten kann. Ich würde eine Kombination empfehlen: Pflanze in Topf mit Löchern in einem Übertopf ohne Löcher.

Dürfte ich zum Beispiel auch Möhren auf das Grab meines Vaters pflanzen?

Werbung

Lieber Herr O. Hase, ich gehe zwar nicht davon aus, daß Ihre Anfrage wirklich ernst gemeint ist, jedoch gibt über die Art der erlaubten Grabbepflanzung die jeweilige Friedhofsordnung Auskunft. In manchen Satzungen sind bestimmte Pflanzen aufgelistet, die erlaubt oder verboten sind, oft gibt es aber auch nur Regelungen, die eine ordentliche und angepasste Bepfanzung vorschreiben. Sie müßten prüfen, ob die gewünschte Bepflanzung mit Möhren diesen Anforderungen entspricht. Ansonsten weichen Sie doch einfach auf Karotten aus.

Ich bin angehende Bestattungsfachkraft und weiss alles viel besser als du. Warum fange ich kein Blog an zum schreiben und werde berühmt?

Das ist wahrlich eine Frage, die die Welt bewegt. Ich möchte Dir herzerfrischend zurufen: „Tu es!“

Werden auch Menschen auf christlichen Friedhöfen bestattet die besondere sexuelle Praktiken verübt haben?

Das kommt im wesentlichen darauf an, ob diese Praktiken katholisch oder evangelisch waren.

Wenn ein Paar ökumenisch getraut war, also er katholisch und sie evangelisch und nun werden sie geschieden, können diese Leute dann trotzdem zusammen auf einem Friedhof begraben werden?

Es kann in der Tat zu Problemen kommen, wenn eine Person anderen Glaubens auf einem kirchlichen Friedhof bestattet werden soll. Oft sind diese Friedhöfe den Angehörigen einer Kirche, ja manchmal sogar einer bestimmten Kirchengemeinde vorbehalten. Normalerweise ist es aber so, daß Familienmitglieder die einen anderen Glauben haben ohne weiteres neben den Angehörigen bestattet werden können, die den entsprechenden Glauben hatten.
Genaueres sagt aber auch hier wieder die Friedhofsordnung aus, in der geregelt ist, wer alles unter welchen Bedingungen bestattet werden kann. In manchen Fällen gibt es „Externenzuschläge“, also eine Sondergebühr die entrichtet werden muß, wenn jemand, der nicht die erforderliche Berechtigung hat, bestattet werden soll.

Schon mal gehabt das euch jemand verarschen wollt?

Tagtäglich.

Vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe und die vielen Mails mit denen Du mir und meiner Familie durch die schweren Stunden der Trauer geholfen hast. Dank Deiner Hilfe konnten wir sehr viel Gel sparen und alles sehr zügig abwickeln. Nochmals danke dafür. Als kleine Entschädigung lasse ich einem wohltätigen Zweck 30 Euro zukommen, Du bist ja reich genug.

Das ist eine gute Idee. Lege doch einfach in meinem Namen nochmals 30 Euro drauf!

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#2008 #fragen #kuriosesten

Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)