Menschen

Die Liegegrube

Toms Weisheit des Tages: „Adipositas ist eine schwerwiegende Krankheit.“

Nur neun Stufen sind es vom Haus der Familie Brokowksi bis auf den Bürgersteig. Aber die neun Stufen und der etwa acht Meter lange Weg zum Straßenrand hatten es in sich.
Die ganz alte Frau Brokowski hatte das „Tannenbaumsyndrom“, ich schrieb schon einmal darüber, ein kleines Köpfchen, schmale Schultern, ein leichter Fall.
Denkste! Nach dem Zurückschlagen der Decke liegt da ein Mensch, der von Alter, Krankheit und langem Liegen aufgebläht, aufgedunsen und voller Fett und Wasser ist.
Zu Zweit ist es unmöglich, die Frau aus dem Bett zu heben, sie liegt in ihrer Kuhle wie festzementiert.

Werbung

Dann hilft uns der Sohn, auch schon über 60 und beinamputiert, wir wollen das gar nicht, doch der Mann will unbedingt, schnallt sich eine Prothese an und zerrt, drückt und schiebt.
Wir sind kurz davor zu kapitulieren und zwei weitere Männer anzufordern, da macht es ein schnalzendes Geräusch und die alte Dame löst sich irgendwie aus ihrer Liegegrube.
Dann schaffen wir es sogar, die Frau recht würdig auf die Trage zu bekommen, die Gurte passen nur so eben um den Bauch.

Die Schwiegertochter weist uns den Weg, umflattert uns wie eine aufgeregte Henne, will jetzt schon den Beerdigungstermin wissen und in einer Übersprungshandlung wischt sie zwischendurch mit dem Zipfel ihrer Kittelschürze Staub.
Die Trage schneidet in die Hände, jede Tür und jede Ecke wird zur Qual. In Sekunden beginnt der Schweiß zu rinnen, die Muskeln ziehen.

Am Schwierigsten ist das Umgreifen am Wagen. Der der vorne geht, muß ja an die Seite treten, damit das vordere Ende der Trage ins Auto geschoben werden kann, dabei muß er aber auch an der Trage umgreifen…

Als die Klappe des Wagens ins Schloss fällt, atmen wir durch, es dauert ein paar Minuten bis der Puls wieder runter geht. Puh, geschafft!

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)