Allgemein

Die Trauerfeier von Michael Jackson

Die Trauerfeier für Michael Jackson, wie hat Sie Euch gefallen -sofern Ihr etwas davon gesehen habt-?

Meine Meinung: Eine Trauerfeier nach meinem Geschmack. Dabei kommt es nicht auf die Dimension und den Pomp an, sondern darauf, daß in einer durchaus geeigneten Räumlichkeit in Anwesenheit der Familie und einer adäquaten Zahl von Trauergästen eine Trauerfeier abgehalten wurde, die den Verstorbenen würdigte und so gestaltet war, daß es allen Beteiligten gefallen hat.

Ein Leser fragte in diesem Zusammenhang, warum man den Sarg nicht offen aufgebahrt habe.
Nun, darauf wird letztlich nur die Familie eine Antwort geben können. Ich persönlich hätte auch eher einen geschlossenen Sarg bevorzugt und fand es gut, so wie es war. Es ist (sicher auch von ihm selbst) immer viel Aufhebens um sein Aussehen gemacht worden und schon allein deshalb hätte die Gefahr bestanden, daß sich Leute und Kameras einzig auf dieses Bild konzentrieren. Gewürdigt werden sollte aber der Mensch an sich und sein Werk und es sollte nicht nur eine öffentliche Zurschaustellung sein. Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß er sicherlich aufwendig einbalsamiert und kosmetisch behandelt wurde, aber dennoch sein Gesicht im Tode nicht dem entspricht, was er selbst als schön empfunden hätte. Spekulationen, zugegeben.

Werbung

Ein anderer fragte, ob ich immer noch zu meiner Aussage stehe, diese Bestattung ausrichten zu wollen.
Aber natürlich!

Je außergewöhnlicher, umfangreicher und aufwendiger eine Trauerfeier ist, umso größer ist die Herausforderung für den Veranstalter und Organisator. Und das ist normalerweise der Bestatter, denn er ist der Eventmanager des Todes. Bei Michael Jackson waren ganz sicher andere Organisatoren am Werk und der Bestatter hat eher nur eine Nebenrolle gespielt. Aber selbst diese Nebenrolle hätte ich, in Anbetracht des wohl nicht besonders ausgeprägten Sparwillens der Familie, gerne ausgeübt, denn Bestatter machen ihre Arbeit ja bekanntlich zum Zwecke des Geldverdienens.

Alles in allem finde ich, daß die Trauerfeier gepasst hat und dem Leben und Werk des Künstlers angepasst war.

Wenn man, so wie die meisten Bestatter, Tag für Tag 08/15-Beerdigungen alter Omas abwickelt, schaut man immer mit Interesse auf Trauerfeiern, die vom Üblichen abweichen.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)