Frag doch den Undertaker

Duft

Seit Jahren fällt mir auf, daß es in allen Leichenhallen, Aufbahrungszellen und bei allen Bestattern immer gleich riecht. Ich meine das darauf zurückführen zu können, daß dort bestimmte Räucherstäbchen benutzt werden. Können Sie mir sagen, was das für eine Duftnote ist?

Wir verwenden bei uns verschiedene Duftstoffe. Einerseits sind das Räucherhütchen mit den Duftnoten ‚Weihrauch‘ und ‚Sandelholz‘ und andererseits ist auch das Öl in den Lampen der Aufbahrungszellen aromatisiert, da wechselt der Duft aber immer mal wieder.

Unabhängig davon glaube ich nicht, daß nun überall das gleiche Duftmittel verwendet wird.

Werbung

Vielmehr nehme ich an, daß der Geruch, den Sie wahrnehmen, eine Kombination aus Desinfektionsmittel, Holz, Harz, Lack, Leiche und Blumen ist, die sich ja praktisch auf jedem Friedhof und bei jeder Aufbahrung wiederfindet.

Bei den Pietätwarenhändlern sind Mittel erhältlich, die sich „Sarghygiene-Pulver“ nennen und die viele Bestatter in den Sarg streuen. Dieses aus Harzen und anderen Hilfsstoffen bestehende Pulver soll Gerüche binden und ggfs. überlagern. Möglicherweise war dieses Mittel immer dann im Einsatz, wenn Sie diesen Geruch wahrgenommen haben.

Bei uns im Haus riecht es vornehmlich nach Holz. Wenn Trauerfeiern oder Aufbahrungen sind, kommt der Geruch der Blumen hinzu. Ein deutlicher Verwesungsgeruch ist nie wahrzunehmen.
Mir ist jedoch augefallen, daß manche Blumen einen sehr starken, schon fast unangenehmen Geruch ausströmen.

Aber wie gesagt, von einer weit verbreiteten Verwendung eines bestimmten Duftmittels, außer den oben genannten, ist mir nichts bekannt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)