Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Mich würde jetzt mal interessieren, wie man das
a) ohne erkennbare Beschädigung am Wagen (unten drunter mal aussen vor gelassen),
b) ohne erkennbare Beschädigung der Leitplanke und
c) ohne Sprungchance
überhaupt hinbekommt…
wenn man sich die leitplanke auf dem 2. bild genauer anschaut und auch mal in die ferne schweift, dann sieht man, dass die am ende ziemlich in bodennähe ist.
der fahrer wird einfach zu weit rechts gefahren sein und mit dem reifen auf die leitplanke draufgefahren sein.
Einschienenbahn? Mein Kaffee wäre da aber aus der Tasse geschwappt. Und warum sollten wir denn über Holländer lästern wollen? Gibts da einen Grund auf den mittleren und linken Spuren auf Deutschlands Autobahnen?
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Christoph von Dohnányi
Christoph von Dohnányi (* 8. September 1929 in Berlin; † 6. September 2025 in München) war einer der bedeutendsten deutschen...
Dein Kollege aus NL hat wohl „Uitvaart“ mit Uitrit“ verwechselt.
Mich würde jetzt mal interessieren, wie man das
a) ohne erkennbare Beschädigung am Wagen (unten drunter mal aussen vor gelassen),
b) ohne erkennbare Beschädigung der Leitplanke und
c) ohne Sprungchance
überhaupt hinbekommt…
wenn man sich die leitplanke auf dem 2. bild genauer anschaut und auch mal in die ferne schweift, dann sieht man, dass die am ende ziemlich in bodennähe ist.
der fahrer wird einfach zu weit rechts gefahren sein und mit dem reifen auf die leitplanke draufgefahren sein.
…aber „Sprungchance“ ist gut. 😉
*insert blöden Kommentar über gewonnene Holländerführerscheine here* :-)))))))
Das ist doch schon ein Kunstunfall oder? *g*
Nur vier Kommentare? Fällt Euch nichts ein, wenn es nicht gehässig sein darf?
Ist das nicht grad eben ein Bondfilm rausgekommen? Kinder, das ist nur ein Film! *eg*
Einschienenbahn? Mein Kaffee wäre da aber aus der Tasse geschwappt. Und warum sollten wir denn über Holländer lästern wollen? Gibts da einen Grund auf den mittleren und linken Spuren auf Deutschlands Autobahnen?
Frau am Steuer.. tztztztztztz 🙂
Was sind denn das für Stander am Kotflügel?
Wenn Du genau hinsiehst, erkennst Du zwei schwarze Dreieckswimpel an den Enden.
Wie kann ich denn das Foto aufrufen?
Huch, das war bestimmt kein richtiger Holländer.
NL bedeutet doch eigentlich…ach so, keine Witze…ja, nee, iss klar…
Gibt doch gar keinen Grund zur Gehaessigkeit, haengt doch gar nix am Auto dran *g*
Die praktizieren NL auch ohne Angehängsel wohnkultureller Art.