Menschen

Egon der Knülch

Mutter und Tochter sitzen bei mir, um die Bestattung des Mannes bzw. Vaters zu besprechen. Mir fällt auf, daß die Frau entweder von ihrem Mann oder vom „Knülch“ spricht. Gar nicht mal abschätzig oder böse, sie nennt ihn einfach so. Zum Beispiel: „Ja, das stimmt, das hätte der Knülch bestimmt gerne gehabt.“

Irgendwann kann ich nicht mehr anders und frage, warum sie ihren Mann „Knülch“ nennt. Ich erwarte jetzt irgendeine pompöse Erklärung, die etwas ganz Besonderes erklärt, schließlich muß es ja einen triftigen Grund geben, seinen Gatten „Knülch“ zu nennen. Doch sie sagt nur: „Na hören Sie mal, der hieß Egon! Ist das nicht ein fürchterlicher Name?“

So schlimm finde ich Egon jetzt auch wieder nicht.
Ich bin aber froh, daß wir in der Traueranzeige dann doch Egon schreiben dürfen.

Werbung

Vor Jahren hatten wir mal einen, der hieß Matthias und wurde von allen „Moppel“ genannt, da stand dann

Matthias "Moppel" Schneider

in der Zeitungsanzeige.

Interessant fand ich auch noch die Geschichte von Rainer, der von allen Leuten „Willi“ genannt wurde und keiner, aber auch wirklich keiner von seinen Angehörigen konnte begründen warum.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#egon #knülch

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)