Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Die Kosmetikerin passt da gut hin. Schön, wie professionell sie mit der Spraydose umgeht… 😉
Tim
16 Jahre zuvor
Ich finde diese US_Amerikanische Art, Tote so aufzubrezeln, als wenn sie nur schlafen würden, eher hinderlich für den Trauerprozess. Natürlich sollen Verstorbene nicht erschreckend aussehen, aber meiner Erfahrung arbeiten deutsche Bestatter so, daß er/die Verstorbene friedlich aussieht und trotzdem deutlich wird, daß dieser Mensch wirklich tot ist.
Nur so kann aus meiner Sicht ein gelungener Trauerprozess stattfinden.
Summer
16 Jahre zuvor
@TIM
Sehe ich genauso wie du
Yeti
16 Jahre zuvor
also soo aufgebrezelt ist das jetzt nicht 🙂
Sie hätte ihr schliesslich auch Smoky Eyes, nen LIdstrich und nen burgunderroten Lipgloss verpassen können…
Die alte Dame sieht danach doch ganz hübsch aus. Das Kleid mit dem weißen Kragen gefällt mir.
Ich finde nicht, daß sie übertrieben „aufgebrezelt“ ist, daß hat man von Beiträgen über das
amerikanische Bestattungswesen schon anders gesehen, wo make-up wirklich zentimeterdick
aufgetragen wurde.
Trotzdem fällt mir hierzu eine Szene aus dem Film „My girl“ ein. Mit Dan Aykroyd als Bestattungsunternehmer.
Die erst kürzlich von Ihm eingestellte Kosmetikerin hat einer verstorbenen älteren Frau Lippgloss
und dick aufgetragenen Lidschatten aufgelegt.
Ihr Boss hält Ihr ein Foto der Frau vor die Nase, auf dem sie kaum Make-up trägt und herrscht sie dabei an;
„ich hatte ihnen gesagt, sie sollten sich an das Foto halten und sie nicht in eine 5-Dollar Nutte verwandeln“
MacKaber
16 Jahre zuvor
Das Kleid mit dem Kragen erinnert mich eher an eine Küchenmagd. Sorry, ich kann nichts dafür – ist halt so.
Christina
16 Jahre zuvor
Weshalb trägt von denen keiner Einweghandschuhe bei direkten Arbeiten an der Toten?
Ich dachte immer, die Amis hätten so einen Reinheits-Fimmel, trifft das dabei nicht zu?
Silvio
16 Jahre zuvor
„Ich dachte immer, die Amis hätten so einen Reinheits-Fimmel, trifft das dabei nicht zu?“
Amis? Fimmel? Reinheit? mwahahah xD
@MacKaber.. naja… Sowas tragen doch manch alte Leute – war ja sicher keine 20 mehr die Frau 😀
Öhm, ich hatte das hier schonmal gefragt, hab den Artikel aber vergessen – Warum verfälschst du Markennamen im Text? Ich meine, was gemeint ist, weiß sowieso jeder, und das Blog ist eh nicht kommerziell; Ich seh den Sinn der ganzen Sache nicht…
Erklärts mir mal bitte jemand? 🙂
Gollum
16 Jahre zuvor
Ich nehme an, dass Tom mit Markennamen und bestimmten Begriffen nicht im Google-Index auftauchen will.
Udo
16 Jahre zuvor
@10: Du meinst wahrscheinlich Guhgel 😉
Hans
16 Jahre zuvor
@Silke
Noch schöner wird dieser Themenkomplex in dem durch und durch sehenswerten Film „Tod in Hollywood“ (OT: „The Loved One“, nach Evelyn Waughs gleichnamigem Roman) dargestellt. Schade, daß er hierzulande weder auf VHS noch auf DVD erschienen ist.
lya
16 Jahre zuvor
wow undertaker, vielen Dank für die neuen Fetures mit Stammbaum etc. Da bin ich bereits seid einer Weile dran und durch den Tod meines Bruders ist es wieder aktuell. Er hinteläßt eine Tochter (20) die nun ganz allein ist und der Stammbaum wird ihr ein Trost sein!
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Die Kosmetikerin passt da gut hin. Schön, wie professionell sie mit der Spraydose umgeht… 😉
Ich finde diese US_Amerikanische Art, Tote so aufzubrezeln, als wenn sie nur schlafen würden, eher hinderlich für den Trauerprozess. Natürlich sollen Verstorbene nicht erschreckend aussehen, aber meiner Erfahrung arbeiten deutsche Bestatter so, daß er/die Verstorbene friedlich aussieht und trotzdem deutlich wird, daß dieser Mensch wirklich tot ist.
Nur so kann aus meiner Sicht ein gelungener Trauerprozess stattfinden.
@TIM
Sehe ich genauso wie du
also soo aufgebrezelt ist das jetzt nicht 🙂
Sie hätte ihr schliesslich auch Smoky Eyes, nen LIdstrich und nen burgunderroten Lipgloss verpassen können…
Die alte Dame sieht danach doch ganz hübsch aus. Das Kleid mit dem weißen Kragen gefällt mir.
Ich finde nicht, daß sie übertrieben „aufgebrezelt“ ist, daß hat man von Beiträgen über das
amerikanische Bestattungswesen schon anders gesehen, wo make-up wirklich zentimeterdick
aufgetragen wurde.
Trotzdem fällt mir hierzu eine Szene aus dem Film „My girl“ ein. Mit Dan Aykroyd als Bestattungsunternehmer.
Die erst kürzlich von Ihm eingestellte Kosmetikerin hat einer verstorbenen älteren Frau Lippgloss
und dick aufgetragenen Lidschatten aufgelegt.
Ihr Boss hält Ihr ein Foto der Frau vor die Nase, auf dem sie kaum Make-up trägt und herrscht sie dabei an;
„ich hatte ihnen gesagt, sie sollten sich an das Foto halten und sie nicht in eine 5-Dollar Nutte verwandeln“
Das Kleid mit dem Kragen erinnert mich eher an eine Küchenmagd. Sorry, ich kann nichts dafür – ist halt so.
Weshalb trägt von denen keiner Einweghandschuhe bei direkten Arbeiten an der Toten?
Ich dachte immer, die Amis hätten so einen Reinheits-Fimmel, trifft das dabei nicht zu?
„Ich dachte immer, die Amis hätten so einen Reinheits-Fimmel, trifft das dabei nicht zu?“
Amis? Fimmel? Reinheit? mwahahah xD
@MacKaber.. naja… Sowas tragen doch manch alte Leute – war ja sicher keine 20 mehr die Frau 😀
Öhm, ich hatte das hier schonmal gefragt, hab den Artikel aber vergessen – Warum verfälschst du Markennamen im Text? Ich meine, was gemeint ist, weiß sowieso jeder, und das Blog ist eh nicht kommerziell; Ich seh den Sinn der ganzen Sache nicht…
Erklärts mir mal bitte jemand? 🙂
Ich nehme an, dass Tom mit Markennamen und bestimmten Begriffen nicht im Google-Index auftauchen will.
@10: Du meinst wahrscheinlich Guhgel 😉
@Silke
Noch schöner wird dieser Themenkomplex in dem durch und durch sehenswerten Film „Tod in Hollywood“ (OT: „The Loved One“, nach Evelyn Waughs gleichnamigem Roman) dargestellt. Schade, daß er hierzulande weder auf VHS noch auf DVD erschienen ist.
wow undertaker, vielen Dank für die neuen Fetures mit Stammbaum etc. Da bin ich bereits seid einer Weile dran und durch den Tod meines Bruders ist es wieder aktuell. Er hinteläßt eine Tochter (20) die nun ganz allein ist und der Stammbaum wird ihr ein Trost sein!