Frag doch den Undertaker

Einstreu im Sarg

Hallo grüss dich,

mir ist heute aufgefallen das ein Bestatter aus dem Dorf zum ersten mal dieses Jahres Einstreumittel für einen Sarg verwendet hat, da der verstorbene 7 Tage in der Leichehalle aufgebahrt wurde und vorher eine Pampers getragen hatte.

Nun wollte ich dich mal fragen da du dich ja auskennst, warum man das Einstreumitel nicht immer in den Sarg macht sondern nur wenn der Verstorbene z.b Inkontinent war.

Werbung

Und warum verlieren überhaupt manche Verstorbene Flüssigkeit und manche nicht?
Mit freundlichen Grüssen
M

Der Sarg muß eine feste Beschaffenheit haben, verrotten können und so dicht sein, daß keine Flüssigkeiten austreten können.
Insbesondere den letzten Punkt erreicht man durch das Einlegen der verschiedensten Materialien.

Manche Bestatter setzen allein auf eine dichtende Schicht, die nur aufgepinselt wird und streuen dann noch Sägemehl oder Torf in den Sarg. Andere verwenden Folienbahnen und eine mit saugfähigem Material gefüllte Sargmatratze.
Deiner Zuschrift ist nicht zu entnehmen wie Du überhaupt sehen konntest, woraus die Einstreuung bestand und was sonst noch verwendet worden ist.
Möglich wäre es, daß der Bestatter auf die sehr weit verbreitete Kombination aus dichtender, verrottbarer Folie und dicker Sargmatratze setzt und nur in besonders schwierigen Fällen vorsichtshalber noch eine zusätzliche Einstreu verwendet.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)