Allgemein

Eiterbichler in Redl-Zipf abgebrannt

orgel

Zu einem Opfer der Flammen wurde gestern Nacht die Tischlerei-Halle des bekannten Sargfabrikanten Eiterbichler in Redl-Zipf (Bezirk Vöcklabruck). Die Brandursache ist noch unklar, der Schaden dürfte eine Million Euro betragen.

Quelle: OÖ-Nachrichten

Werbung


Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Schlagwörter: , ,

Allgemein

Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.

Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.

Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 24. Februar 2009 | Revision: 28. Mai 2012

Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Es fehlen in diesem Jahr noch über € 7.500,- um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil das weitere unkreative Arbeiten erfordert, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
11 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Micha
15 Jahre zuvor

„Den Silo-Neubau hat’s diesmal nicht erwischt.“? Wie oft brennt das Ding denn monatlich so ab?

madove
15 Jahre zuvor

Dieses Mal fand ich wirklich, Du hast die Albernheit der erfundenen Namen etwas übertrieben, bis ich kapiert habe, daß sie ausnahmsweise echt sind…. *lach*

Abgesehen davon ist sowas natürlich immer tragisch…

sweetytodd
15 Jahre zuvor

@ micha: Stand n bissl weiter oben in dem Artikel. Das Teil hat anscheinend vor zwei Jahren schonmal gebrannt…

Dennis
15 Jahre zuvor

Jaja, Österreicher und die Namen. Von Eiterbichler (lecker!) bis Schicklgruber (Heil Schicklgruber! ;P), die hören sich schon häufig sehr urig an.
Ich musste das dann auch zweimal lesen, zumal ich beim schnellen überfliegen irgendwas von „Bezirk Vökaldruck“ zu lesen geglaubt hatte. Ich weiß, freudsche Fehlleistung, flache Witze und so… Apropos: Ich geh dann mal. 😛

Nina
15 Jahre zuvor

@ 4: Deutsche Orts/Städtenamen: „Linsengericht“, „Darmstadt“, „Pforzheim“, „Rüsselsheim“.

Deutsche Familiennamen: „Klohocker“, „Kotenbeutel“, „Kackebart“, „Schluckebier“

Noch Fragen? 😉

Nina
15 Jahre zuvor

@ Tom: Was ist besser? Dass man quer durch den Saal „Kackebart!“ gerufen wird, oder dass sich der indiskrete Rufer beim Versuch, den Namen auszusprechen, die Zunge bricht? 😉

15 Jahre zuvor

@Nina: Da kommen wenigstens Vokale vor.

15 Jahre zuvor

@Nina: Die Antwort muß etwas differenzierter ausfallen. In Anbetracht der Tatsache, was man mit der Zunge alles machen kann:

Wenn es ein Mann ist: Kackebart rufen.
Wenn es eine Frau ist: ZUNGE BRECHEN!!!

Dennis
15 Jahre zuvor

Jede Region hat wohl ihre Spezialitäten, was Namen angeht. Ich kann mich noch an eine Pressemitteilung erinnern, die vor ein paar Jahren über meinen Schreibtisch ging (ich arbeitete damals in der Redaktion einer Lokalzeitung): Ein deutscher Putenzüchterverband lud zu seiner Jahreshauptveranstaltung ein. Der Höhepunkt sollte ein Vortrag über die moderne industrielle Verarbeitung von Putenfleisch sein. Vortragender: Herr Dr. Schweinebraten. Diese Meldung werde ich wohl nie vergessen. 😀
Wesentlich schlechter ging es einem Mitschüler, den seine Eltern auf den Namen Adolf getauft hatten. Das alles wäre nicht halb so schlimm gewesen, wenn der Nachname nicht bis auf einen einzigen Buchstaben dem des wohl bekanntesten Trägers besagten Vornamens geglichen hätte. Der Junge hatte einfach immer verloren, spätesten dann, wenn er seinen Namen sagte.

daFux
15 Jahre zuvor

Oh, und ich kannte den Ort bislang nur für die Herstellung flüssiger Substanzen, deren Auswirkung regelmäßig zur einem Auftrag bei einem Bestatter führen kann. Wofür der Fleck außerdem noch bekannt ist, will man nach über 60 Jahren eigentlich gerne ignorieren *hust*

MacKaber
15 Jahre zuvor

So ganz muß man ja die Särge nicht abschreiben. Man könnte doch die Asche als Fertigprodukt an die Krematorien ausliefern, um sie in der richtigen Anteilsmenge beizufügen.




Rechtliches


11
0
Was sind Deine Gedanken dazu? Kommentiere bittex