Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wunderschön gemacht, allerdings frage ich mich, wie das in der Sendung mit der Maus ankam.
Die Zielgruppe besteht ja schon aus jüngeren Kindern – bei denen dürften manche Aspekte völlig untergehen.
Nichtsdestotrotz toller Kurzfilm, danke dir, Tom, fürs zeigen!
Ich habe den Film damal smit meinen 2 Neffen (3 und 5 Jahre) gesehen. Die haben das schon verstanden, und auch nachgefragt was mit der Ente los ist, und ob sie jetzt tot sei, und wirkten weder verstört noch verängstigt. Ob und was sich später daraus an Gesprächen noch ergeben hat weiß ich allerdings nicht.
Die Sendung mit der Maus bringt öfter mal auch ganz schön traurige Beiträge. Ich erinnere mich z.B. noch sehr gut an einen sehr schön gemachten Bericht über ein schwer behindertes Mädchen. Sie ist gestorben. Auch der Tod wurde thematisiert. Die Stimmung war dabei genauso, wie bei diesem Kurzfilm; sehr angemessen, wie ich finde.
Die Stimme der Ente ist die von Anna Thalbach. Ich Liebe diese Stimme und finde den kurzfilm auch sehr schön. Das ganze gibt es übrigens auch als Buchversion.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Wunderschön gemacht, allerdings frage ich mich, wie das in der Sendung mit der Maus ankam.
Die Zielgruppe besteht ja schon aus jüngeren Kindern – bei denen dürften manche Aspekte völlig untergehen.
Nichtsdestotrotz toller Kurzfilm, danke dir, Tom, fürs zeigen!
Einfach nur wunderschön!
Ich habe den Film damal smit meinen 2 Neffen (3 und 5 Jahre) gesehen. Die haben das schon verstanden, und auch nachgefragt was mit der Ente los ist, und ob sie jetzt tot sei, und wirkten weder verstört noch verängstigt. Ob und was sich später daraus an Gesprächen noch ergeben hat weiß ich allerdings nicht.
Wenn man den Tod so annehmen kann, verliert man die Angst davor … und wenn die Zurückgebliebenen dann auch so loslassen können, auch …
@ 1 (Matze):
Die Sendung mit der Maus bringt öfter mal auch ganz schön traurige Beiträge. Ich erinnere mich z.B. noch sehr gut an einen sehr schön gemachten Bericht über ein schwer behindertes Mädchen. Sie ist gestorben. Auch der Tod wurde thematisiert. Die Stimmung war dabei genauso, wie bei diesem Kurzfilm; sehr angemessen, wie ich finde.
@pünktchen … yepp
so darf der „gevatter“ auch zu mir kommen!
sehr schön gefunden und auch von mir DANKE für´s einsetzen…
Ein wunderbarer Film und eine Traumhafte Stimme von Harry Rowolth (?).
Die Stimme der Ente ist die von Anna Thalbach. Ich Liebe diese Stimme und finde den kurzfilm auch sehr schön. Das ganze gibt es übrigens auch als Buchversion.