Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ob der Transport in einem Lastenfahrrad o.ä. möglich ist, unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. §47 BestattG NRW fordert ausdrücklich ein Kraftfahrzeug um die Leiche im Straßenverkehr zu transportieren. Wird der Sarg über privates Gelände oder nur vom Parkplatz auf den Friedhof gefahren, sollte das auch in NRW klappen.
Im hessischen FBG §25 ist die Formulierung günstiger. Hier wird nur eingeschränkt, welche PKW zur Beförderung überhaupt geeignet sind, allerdings nicht eingeschränkt, dass nur in PKW transportiert werden darf.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Holland?
Wäre ein Bestattungs-Lastenrad nach deutschem Recht erlaubt?
Interessanter Korbsarg.
…gibt es auch mit ein paar mehr PS:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/motorradbestattungen-eine-letzte-runde-fuer-den-zweiradfreund-11718799.html
Ja, den Sarg finde ich auch sehr schön. Aber der hätte auf deutschen Friedhöfen wohl eher keine Chance…
ich denke. das kommt drauf an, wie er innen „verkleidet“ ist.
… oder mit Standheizung, damit niemand friert:
http://ccasus.files.wordpress.com/2013/02/smart-bestatter_1_mini.jpg
(Achtung: Satire!)
Bestattungsanhänger waren früher noch häufiger anzutreffen, gibt es heute kaum noch (vgl. http://www.leichenwagen.de/index.htm?bild6.htm).
Ob der Transport in einem Lastenfahrrad o.ä. möglich ist, unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. §47 BestattG NRW fordert ausdrücklich ein Kraftfahrzeug um die Leiche im Straßenverkehr zu transportieren. Wird der Sarg über privates Gelände oder nur vom Parkplatz auf den Friedhof gefahren, sollte das auch in NRW klappen.
Im hessischen FBG §25 ist die Formulierung günstiger. Hier wird nur eingeschränkt, welche PKW zur Beförderung überhaupt geeignet sind, allerdings nicht eingeschränkt, dass nur in PKW transportiert werden darf.