Die Augsburger Allgemeine berichtet über eine dramatische Verwechslung.
Sinngemäß heißt es dort:
Als die Angehörigen noch einmal einen Blick in den Sarg werfen wollten, lag dort die Leiche eines anderen Mädchens. Der Körper des Mädchens, das eigentlich dort liegen sollte, war schon eingeäschert worden.
„Offenbar passierte die Verwechslung der Leichen … am Unfallort. Die Polizei ermittelt.
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich dachte die Angehörigen sehen die Toten bei solchen Sachen vorher nochmal (in der Pathologie oder so) um eindeutig festzustellen, dass es auch die richtigen sind. Oder ist das wieder dem Fernsehen geschuldet, dass ich das denke? 😉
Rena
16 Jahre zuvor
Das „schlechte Licht“ fällt hier (wieder?) auf das Bestattungsunternehmen. Ob die wirklich „schuldig“ sind?
MacSpi
16 Jahre zuvor
Es gibt Todesursachen, das glaubt man nicht:
„Die vier jungen Menschen starben vergangenes Wochenende, weil der Fahrer betrunken am Steuer saß.“
schrecklich, ein Kind auf diese Weise zu verlieren, unfassbar muß der Schock für die Eltern
gewesen sein, als die falsche Tote im Sarg lag.
Ein ähnlicher Fall muß sich vor einigen Monaten ereignet haben, da wurden die Leichen zweier tötlich verunglückter
junger Männer verwechselt.
Ich weiß im Moment nur nicht mehr wo (Quelle) ich davon gelesen habe.
Ebenso fürchterlich stelle ich mir vor, den Sarg für einen letzten Abschied zu öffnen und er ist leer.
(So passiert vor einigen Jahren in Süddeutschland, Buttenheim)
Zum Glück scheint so etwas seit dem nicht mehr passiert zu sein.
Zumindest wurde lange nichts mehr über Leichendiebstähle in den Medien berichtet.
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
Die einen Polizisten wollen, dass Angehörige ihren Verstorbenen identifizieren, obwohl das mit anderen Mitteln(DNA)möglich wäre. Wieder andere wollen mit allen Mitteln verhindern, dass Angehörige das Opfer noch einmal sehen. Warscheinlich wollten oder durften? die Eltern der eingeäscherten Tochter diese nicht mehr sehen.
dass die Pathologie sich eine falsche Person unterjubeln lies stimmt bedenklich.
Da sieht man es mal wieder, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
sternburg
16 Jahre zuvor
unfassbar muß der Schock für die Eltern
gewesen sein, als die falsche Tote im Sarg lag
Auch wenn es zynisch klingt (und ich mich natürlich zum Glück so was von gar nicht reinversetzen kann), ich würde davon ausgehen, dass einem in einer solchen Situation das dann auch nicht mehr weiter schocken kann.
Höchstens könnte ich mir gut vorstellen, das der typische Trieb, das ableben der eigenen Kinder nicht glauben zu können, einen dazu bringt bei einer solchen Verwechslung sinnlose Hoffnung zu schöpfen. Hoffnung, das diese ganze Todesnachricht ebendfalls auf einer Verwechslung beruht. Den erneuten Schock möchte ich dann nicht haben.
Aber ich möchte das alles nicht haben.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Ich dachte die Angehörigen sehen die Toten bei solchen Sachen vorher nochmal (in der Pathologie oder so) um eindeutig festzustellen, dass es auch die richtigen sind. Oder ist das wieder dem Fernsehen geschuldet, dass ich das denke? 😉
Das „schlechte Licht“ fällt hier (wieder?) auf das Bestattungsunternehmen. Ob die wirklich „schuldig“ sind?
Es gibt Todesursachen, das glaubt man nicht:
„Die vier jungen Menschen starben vergangenes Wochenende, weil der Fahrer betrunken am Steuer saß.“
schrecklich, ein Kind auf diese Weise zu verlieren, unfassbar muß der Schock für die Eltern
gewesen sein, als die falsche Tote im Sarg lag.
Ein ähnlicher Fall muß sich vor einigen Monaten ereignet haben, da wurden die Leichen zweier tötlich verunglückter
junger Männer verwechselt.
Ich weiß im Moment nur nicht mehr wo (Quelle) ich davon gelesen habe.
Ebenso fürchterlich stelle ich mir vor, den Sarg für einen letzten Abschied zu öffnen und er ist leer.
(So passiert vor einigen Jahren in Süddeutschland, Buttenheim)
Zum Glück scheint so etwas seit dem nicht mehr passiert zu sein.
Zumindest wurde lange nichts mehr über Leichendiebstähle in den Medien berichtet.
Die einen Polizisten wollen, dass Angehörige ihren Verstorbenen identifizieren, obwohl das mit anderen Mitteln(DNA)möglich wäre. Wieder andere wollen mit allen Mitteln verhindern, dass Angehörige das Opfer noch einmal sehen. Warscheinlich wollten oder durften? die Eltern der eingeäscherten Tochter diese nicht mehr sehen.
dass die Pathologie sich eine falsche Person unterjubeln lies stimmt bedenklich.
Da sieht man es mal wieder, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
unfassbar muß der Schock für die Eltern
gewesen sein, als die falsche Tote im Sarg lag
Auch wenn es zynisch klingt (und ich mich natürlich zum Glück so was von gar nicht reinversetzen kann), ich würde davon ausgehen, dass einem in einer solchen Situation das dann auch nicht mehr weiter schocken kann.
Höchstens könnte ich mir gut vorstellen, das der typische Trieb, das ableben der eigenen Kinder nicht glauben zu können, einen dazu bringt bei einer solchen Verwechslung sinnlose Hoffnung zu schöpfen. Hoffnung, das diese ganze Todesnachricht ebendfalls auf einer Verwechslung beruht. Den erneuten Schock möchte ich dann nicht haben.
Aber ich möchte das alles nicht haben.