Allgemein

Fremder Sarg

Konkreter Fall: Ich habe aktuell meine Mutter zu bestatten. Also dort angerufen, die sind auch gekommen aber mit einem Leichenwagen, der so groß war, daß schon ein Sarg drinstand! Du kannst Dir vorstellen, wie entsetzt wir waren, daß die Bahre mit unserer guten Mutter neben einem Sarg mit einer völlig fremden Person stehen mußte. Jetzt kommt der Hammer! Aufgeschrieben hat uns der Abzocker-Bestatter eine volle Überführung obwohl er ja wohl eine Doppelfahrt gemacht hat und wir nur die Hälfte hätten zahlen müssen. Er behauptet der Sarg sei leer gewesen und er hätte den nur dabei gehabt, falls wir die Abholung mit einem Sarg gewollt hätten.

Von hier aus kann ich natürlich nicht beurteilen, ob in diesem Sarg nun jemand drin lag oder nicht. Aber das spielt für die weiteren Betrachtungen auch nur eine untergeordnete Rolle.

In der Tat kann es möglich und örtlich üblich sein, daß der Bestatter mit Sarg und Trage zum Einsatz fährt und erst vor Ort in Absprache mit den Angehörigen entscheidet, ob er Sarg oder Trage nimmt.

Werbung

In Anbetracht der doch oft recht hohen Überführungskosten möchte man natürlich annehmen, daß man einen Anspruch auf eine Einzelfahrt hat. Das ist aber durch gar nichts begründet, denn für den Preis den der Bestatter berechnet, leistet er auch genau das, was er verspricht. Er transportiert einen Verstorbenen sach- und fachgerecht von A nach B.

Das ist auch dann noch sach- und fachgerecht, wenn er noch einen weiteren Sarg abtransportiert. Die Wiener Bestattung beispielsweise setzt auch Fahrzeuge ein, die bis zu vier Särge aufnehmen können und man macht ebenfalls keine Preisunterschiede.

Tatsächlich sind die Fahrtkosten pauschaliert. Meistens kostet es innerorts pauschal soundsoviel, ab 50 km dann soundsoviel und alles was darüber hinausgeht wird nach gefahrenen Kilometern abgerechnet.

Wünschenswert und der Situation angemessen ist es, daß man bei Überführungen, bei denen die Angehörigen am offenen Sargraum stehen und beim Ausladen zuschauen, nur den Sarg dieses einen Sterbefalles dabei hat. Das könnte z.B der Fall sein, wenn die Trauerfeier in der Kapelle des Friedhofes A stattfand und man dann zum Friedhof B fährt, um dort die Beerdigung vorzunehmen. Da sieht es nicht gut aus, wenn die bei B wartenden Angehörigen zwei oder mehr Särge im Bestattungswagen sehen würden.

Besonders oft kommt es sicherlich nicht vor, daß bei solchen Anlässen mehrere Särge transportiert werden. Aber selbst wenn es so ist, geschieht das nicht aus Willkür, sondern aus Vernunft und Sachzwang.

Wünscht man ausdrücklich eine Einzelfahrt, kann man das dem Bestatter sagen, der wird dann sagen, daß er sowieso nur Einzelfahrten macht und das ist auch in den meisten Fällen so.

Wir z.B. fahren ausschließlich mit jeweils nur einer Person im Sargraum, wenn Angehörige in irgendeiner Form beteiligt sind. Muß der Verstorbene allerdings zum Krematorium gefahren werden oder aus einem Krankenhaus abgeholt werden, wo niemand von der Familie dabei ist, dann nehmen wir alle Verstorbenen mit, die den gleichen Weg haben.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#fremder #Sarg

Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)