Mit einer eigenen Friedhofs-Eisenbahn Särge und Trauernde zum Friedhof fahren, das war die Idee, die hinter der Friedhofsbahn steckte. Leserin Shura hat dazu diesen interessanten Link bei Wikipedia entdeckt.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
In Wien war 1874 eine Art Leichen-Rohrpost geplant um so die toten in den neunen, damals weit außerhalb der Stadt liegenden Zentralfriedhof zu bringen.
„Inzwischen wird über eine Wiedereröffnung der Strecke nachgedacht. Dabei ist auch eine Verlängerung über Stahnsdorf hinaus bis an die 2005 eröffnete S-Bahnstrecke nach Teltow in Erwägung. Solche Pläne gab es bereits zur Zeit des Dritten Reiches.“
omfg!1!! Die wollen Nazi-Pläne wieder ausgraben und verwirklichen!!!1!einself
@6: Frisch auf den neuesten Stand der Technik gebracht und trotzdem unter Denkmalschutz.
Für Bahnfans:
Wer mehr darüber wissen will wende sich an die Stuttgarter Strassenbahnen AG
Dienststelle VPR
Schockenriedstr. 50
70565 Stuttgart
Ausserdem gibt es diese Seilbahn als HO Modell einmal als Einzelwagen, im anderen Fall als komplette Anlage im gut sortierten Fachhandel zu kaufen.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Ulli Potofski (73)
Ulli Potofski war viele Jahrzehnte lang eine bekannte Stimme und ein vertrautes Gesicht des deutschen Sportfernsehens. Der gelernte Koch aus...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
@aga80 Nein, der könnte ja am Ende noch wirtschaftlich sein 😀
Hey nicht so laut, sonst bekommt München doch noch seinen Transrapid. 😉
Scheint mir ein cooler Ort für einen Geocache zu sein… leider zu weit weg.
@ kathrin:
Der gleiche Gedanke kam mir beim betrachten der Bilder auch.
Da kommt ihr eh zu spät, es gibt sicher schon an die 3 Caches die sich mit dem Thema befassen. 😉
Liebe Grüße von einer Geocacherin! 😉
In Stuttgart gibt es auch so etwas, sogar in Standseilbahnausführung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Standseilbahn_Stuttgart
http://www.standseilbahn.de/stuttgart/index.html
In Wien war 1874 eine Art Leichen-Rohrpost geplant um so die toten in den neunen, damals weit außerhalb der Stadt liegenden Zentralfriedhof zu bringen.
http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Friedhof&letter=F&cob=5788
„Inzwischen wird über eine Wiedereröffnung der Strecke nachgedacht. Dabei ist auch eine Verlängerung über Stahnsdorf hinaus bis an die 2005 eröffnete S-Bahnstrecke nach Teltow in Erwägung. Solche Pläne gab es bereits zur Zeit des Dritten Reiches.“
omfg!1!! Die wollen Nazi-Pläne wieder ausgraben und verwirklichen!!!1!einself
Berühmt ist auch der Londoner Totenbahnhof Necropolis:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_London_Necropolis
@6: Frisch auf den neuesten Stand der Technik gebracht und trotzdem unter Denkmalschutz.
Für Bahnfans:
Wer mehr darüber wissen will wende sich an die Stuttgarter Strassenbahnen AG
Dienststelle VPR
Schockenriedstr. 50
70565 Stuttgart
Ausserdem gibt es diese Seilbahn als HO Modell einmal als Einzelwagen, im anderen Fall als komplette Anlage im gut sortierten Fachhandel zu kaufen.