Man sagt ja, jeder sei seines Glückes Schmied und dann sagt man noch, daß man so liegt, wie man sich bettet.
Hieraus hat in den USA jemand ein Geschäftsmodell entwickelt, bei dem sich die Leute nach Anleitung ihren Sarg selbst schreinern dürfen.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wenn ich den Umzugskram raus hab sind 2 Garagen frei… 😉
Ich weiß ja, dass hierzulande die Kosten eines Sargs nur einen Bruchteil der Bestattungskosten ausmachen. Wenn man das durchrechnet, kommt vermutlich heraus, dass man am Ende hier doch nicht gegen einen Billigsarg anstinken könnte.
Aber ich kenn ja inzwischen einige Leute, die sich aus verschiedenen Gründen etwas mehr Gedanken über die eigene Vergänglichkeit und den eigenen Tod machen als vielleicht der Durchschnitt der Bevölkerung, der sowas ja eher gern verdrängt. Auch in meinem eigenen Kopf hat sich in dieser Hinsicht einiges verändert. Und ich denke, dass das auch _eine_ Möglichkeit ist, sich damit auseinanderzusetzen. Ein solches Angebot fänd ich persönlich nicht so schlecht.
Sobald erstmal Ikea Särge zum selber zusammenbauen anbietet hebt die Idee sicher ab. Ich freu mich schon auf Produktnamen wie z.B. „Störb“…
Big Al
13 Jahre zuvor
@ Assistent BLfH.
„Ruhiss“, „Endaus“, „Gesterbst“ und „Daunander“ hätte ich da noch als Namensvorschläge. 🙂
B. A.
Mona
13 Jahre zuvor
Ich fand den Artikel sehr schön und interessant *nicht wg. dem eventuellen „Geld sparen“* sondern mit dem Hintergrund sich bewußt mit dem (eigenen) Ableben auseinander zu setzen.
Leider bin ich handwerklich total unbegabt, sollte so ein Kurs auch in Deutschland angeboten werden, vielleicht würde ich mich sogar dazu anmelden…..
Liebe Grüße,
Mona
Das ist doch ein Alter Hut das gibs in anderer Form doch schon lange bei der Mafia nur, dass sie es die „Kunden“ gleich mit dem ganzen Grab machen lassen! 😉
Designierter Komposti
13 Jahre zuvor
und ich dachte, der Spruch „schraubst Du schon oder lebst Du noch“ für schwedische Erdmöbel wär ein alter Hut. Es ist echt nur eine Frage der Zeit, bis der letzte böse Witz Realität wird.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
@B.A.
Geschäftsmodell?
@ kall.
Kein Platz. Und in der Garage ist auch alles voll.
B. A.
Wenn ich den Umzugskram raus hab sind 2 Garagen frei… 😉
Ich weiß ja, dass hierzulande die Kosten eines Sargs nur einen Bruchteil der Bestattungskosten ausmachen. Wenn man das durchrechnet, kommt vermutlich heraus, dass man am Ende hier doch nicht gegen einen Billigsarg anstinken könnte.
Aber ich kenn ja inzwischen einige Leute, die sich aus verschiedenen Gründen etwas mehr Gedanken über die eigene Vergänglichkeit und den eigenen Tod machen als vielleicht der Durchschnitt der Bevölkerung, der sowas ja eher gern verdrängt. Auch in meinem eigenen Kopf hat sich in dieser Hinsicht einiges verändert. Und ich denke, dass das auch _eine_ Möglichkeit ist, sich damit auseinanderzusetzen. Ein solches Angebot fänd ich persönlich nicht so schlecht.
Sobald erstmal Ikea Särge zum selber zusammenbauen anbietet hebt die Idee sicher ab. Ich freu mich schon auf Produktnamen wie z.B. „Störb“…
@ Assistent BLfH.
„Ruhiss“, „Endaus“, „Gesterbst“ und „Daunander“ hätte ich da noch als Namensvorschläge. 🙂
B. A.
Ich fand den Artikel sehr schön und interessant *nicht wg. dem eventuellen „Geld sparen“* sondern mit dem Hintergrund sich bewußt mit dem (eigenen) Ableben auseinander zu setzen.
Leider bin ich handwerklich total unbegabt, sollte so ein Kurs auch in Deutschland angeboten werden, vielleicht würde ich mich sogar dazu anmelden…..
Liebe Grüße,
Mona
Weitere Vorschläge:
Vørgråben
Schråubsørg
Vorsørg
Killy
Das ist doch ein Alter Hut das gibs in anderer Form doch schon lange bei der Mafia nur, dass sie es die „Kunden“ gleich mit dem ganzen Grab machen lassen! 😉
und ich dachte, der Spruch „schraubst Du schon oder lebst Du noch“ für schwedische Erdmöbel wär ein alter Hut. Es ist echt nur eine Frage der Zeit, bis der letzte böse Witz Realität wird.