Fundstücke

Gefühlskonserve

Es fehlt mir im Moment einfach die Zeit zum Podcasten. Es kommt aber bald mal wieder, versprochen.
In der Zwischenzeit möchte ich Euch aber die „Gefühlskonserve“ ans Herz legen.
Liebevoll und gekonnt eingesprochene Hörbücher von rechtefreien oder genehmigten Werken, alles unter einer Creative Commons-Lizenz und kostenlos.

Hier kann man sich einen Überblick verschaffen.

Zu Hören gibt es „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“, „Sherlock Holmes“, Edgar Allan Poe, Charles Dickens und Texte zeitgenössischer Autoren und Blogger.

Werbung

Die Intros werden z.T. vom unvergleichlichen George Nussbaumer gesprochen und zur 24 teiligen Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens schreibt der Gefühlskonserven-Autor:

„Für dieses Hörbuch habe ich 100 DIN-A4-Seiten Text vorgelesen. Die 24 Folgen haben eine Gesamtlänge von dreieinhalb Stunden. Verteilt auf dreieinhalb Wochen, dauerte es insgesamt 50 Stunden, sie zu produzieren.“

Reinhören lohnt sich.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Antonia #Büser #Sandy

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)