Ich interessiere mich schon sehr lange für diese Möglichkeit. Ich bin gelernter KFZ-Schlosser, stamme also noch aus einer Zeit, wo das nicht Meschodrohniker hiess.
In den Medien wird viel über Bestatter berichtet. Deshalb könnte ich mir das was da beschrieben wurd und was du im Block schreibst auch gut für mich vorstellen.
Meine Frau ist nicht so dafür, die kann Leichen nicht ausstehen.
Aber da meine Firma in den nächsten Monaten verkauft wird und ich einer von denen bin die entlassung haben, wäre das eine Perspegtive für mich.
Also nun zu meine Frage: Kann ich als Quereinsteiger in diesem Alter noch bestattet werden? Das wär mein grösster Wunsch.
Selbstverständlich! Weder Alter, noch Geschlecht oder körperlicher Zustand, noch Ihre Vorkenntnisse spielen bei dieser Frage ein Rolle.
Sie können.
Melden Sie sich einfach bei irgendeinem Bestatter in der Nähe, wenn der Wunsch wieder mal besonders stark ist und erfüllt wurde.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Frag doch den Undertaker
Hier findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Es handelt sich um nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen, für die allein die Übersender verantwortlich sind.
Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen. Ich erteile Auskünfte aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.
Wenn auch Du Fragen hast, wende dich bitte über den Kontaktlink an mich. Ich helfe gerne und kostenlos.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
ich will auch nicht bestattet werden,ist so endgültig@!
ariane wolf
10 Jahre zuvor
bevor hier der Krieg ausbricht..meine frage an euch ….mein bruder ist nun seid 20 jahren tot ..nun hat die gemeinde geschrieben ,das grab wird aufgelöst…nun gut ….muss ich den stein wegmachen oder machen die von der gemeinde das??? und noch ein problem meine mama weint und sie denkt dann ist alles weg….ich sage da liegt eh nur der körper und der ist auch schon weg ..seine seele ist sowie so immer bei uns ..ist das echt so ..das grab ist nur für seinen körper …und der ist schon aufgefressen…als das nur eine gedenkstätte …. oder???????
Also soweit mir bekannt ist, hat derjenige, der die Grabstätte auf Zeit gekauft hat, auch die Aufgabe, das Grab nach Ablauf zu „entschmücken“, d.h. Blumen und Stein runter. Dies kann man aber (hier zumindest) bei der Friedhofsverwaltung in Auftrag geben (Kosten sind mir nicht bekannt. Dank „inhaltsreichem Händeschütteln“ bin ich allerdings unlängst eine zu groß gewordene Zypresse auf dem Familiengrab unbürokratisch und schnell los geworden). Je nach Stein kann ja möglicherweise auch der Steinmetz diesen noch gebrauchen.
Eine Gedenkstätte ist das Grab ja seit dem Tag der Beerdigung vor 20 Jahren.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rosenstolz: AnNa R. ist tot
AnNa R. – Eine Stimme, die bleibt – Wir trauern um eine außergewöhnliche Künstlerin. Am 16. März 2025 verstarb Andrea...
Hans-Peter Korff ist von uns gegangen
Nachruf auf Hans Peter Korff (1942–2025): Mit Hans Peter Korff verliert die deutsche Schauspielszene einen ihrer vielseitigsten und beliebtesten Darsteller....
Die Ärztin der Nation: Antje-Katrin Kühnemann ist tot
TV-Ärztin und Moderatorin Antje-Katrin Kühnemann ist tot. Nachruf auf Antje-Katrin Kühnemann Mit Antje-Katrin Kühnemann ist eine der bekanntesten Gesundheitsmoderatorinnen Deutschlands...
Landesvater Bernhard Vogel gestorben
Bernhard Vogel (* 19. Dezember 1932 in Göttingen; † 2. März 2025) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von...
Gene Hackmann ist tot
Ein Abschied von Gene Hackman: Ein Gigant Hollywoods verlässt die Bühne – Am 26. Februar 2025 verlor die Filmwelt einen...
Das ist nicht witzig. Speziell Leute, die selber Entlassung haben leider extrem darunter #PhilippRösler
Vielleicht sollte man ihm sagen, dass er vorzugsweise als Leiche um seine Bestattung bittet. Jedenfalls ist er als Deutschlehrer relativ ungeeignet. 😉
War auch mein Gedanke! Auf jeden Fall sollte er sich mal nen Duden anschaffen oder ein Rechtschreibprogramm auf seinen Rechner laden! 😛
ich musste auch scmunzeln als ich das las 😀
Ihr seid ganz schön gehässig. 😉
ich will auch nicht bestattet werden,ist so endgültig@!
bevor hier der Krieg ausbricht..meine frage an euch ….mein bruder ist nun seid 20 jahren tot ..nun hat die gemeinde geschrieben ,das grab wird aufgelöst…nun gut ….muss ich den stein wegmachen oder machen die von der gemeinde das??? und noch ein problem meine mama weint und sie denkt dann ist alles weg….ich sage da liegt eh nur der körper und der ist auch schon weg ..seine seele ist sowie so immer bei uns ..ist das echt so ..das grab ist nur für seinen körper …und der ist schon aufgefressen…als das nur eine gedenkstätte …. oder???????
Also soweit mir bekannt ist, hat derjenige, der die Grabstätte auf Zeit gekauft hat, auch die Aufgabe, das Grab nach Ablauf zu „entschmücken“, d.h. Blumen und Stein runter. Dies kann man aber (hier zumindest) bei der Friedhofsverwaltung in Auftrag geben (Kosten sind mir nicht bekannt. Dank „inhaltsreichem Händeschütteln“ bin ich allerdings unlängst eine zu groß gewordene Zypresse auf dem Familiengrab unbürokratisch und schnell los geworden). Je nach Stein kann ja möglicherweise auch der Steinmetz diesen noch gebrauchen.
Eine Gedenkstätte ist das Grab ja seit dem Tag der Beerdigung vor 20 Jahren.