Allgemein

Geld für den Stein?

Jetzt lese ich in einer Traueranzeige folgenden Satz:

„Anstelle zugedachter Blumenspenden bitten wir um eine Gabe für den Grabstein für das Urnengrab.“

ist das nicht ziemlich schofelig?

Werbung

Ach, das ist Ansichtssache. Natürlich ist es zunächst ureigenste Sache der Angehörigen, für den Grabstein zu sorgen. Aber es hat sich inzwischen weithin eingebürgert, daß viele Trauergäste auf Blumenschmuck verzichten und stattdessen einen Geldschein in einen Umschlag stecken. Das ist dann als Gabe für die Grabanlage gedacht, weil am Beerdigungstag normalerweise sowieso zuviele Blumen kommen.

Da ist es natürlich schön, wenn die Angehörigen dann später noch etwas Geld übrig haben, um das Grab anlegen zu lassen.
Ob das Geld nun nur für Blumen oder auch für den Grabstein genommen wird, ist doch egal.

Ein wichtiger Aspekt: Ist es eine Feuerbestattung und soll die Urne später in einem Reihengrab beigesetzt werden, so gibt es viele Städte, in denen man die Lage des Grabes erst bei der Beisetzung erfährt und nicht schon vorher bei der Trauerfeier.
Man wüßte also am Tag der Feier gar nicht wo man die Blumen hinlegen sollte.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#für #geld! #stein

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)