Frag doch den Undertaker

Gestorben oder verstorben

Nur eine kurze Frage: Was ist der Unterschied zwischen gestorben und verstorben?

Die Antwort findet man sehr schon beim „Zwiebelfisch“ im Spiegel:

Natürlich gibt es einen Unterschied, genau genommen sogar zwei: einen grammatischen und einen stilistischen. „Gestorben“ ist das Perfektpartizip von „sterben“, „verstorben“ ist das Perfektpartizip von „versterben“. Während die Präsensformen des Verbs „versterben“ heute kaum noch gebraucht werden, sind die Vergangenheitsformen recht häufig. (…) Die Wörter „verstarb“ und „verstorben“ gelten als gehoben. (Man) wählt seine Worte mit Bedacht und zieht stilistisch lieber ein höheres Register, um nicht als respekt- oder gefühllos missverstanden zu werden. „Verstorben“ mag betulicher klingen als „gestorben“, von vielen wird es aber auch als würdevoller verstanden.

Werbung

(Bei) Personen, deren Tod bereits einige Zeit zurückliegt, ist es jedoch nicht nötig, „verstorben“ zu schreiben. (…) Charlie Chaplin „verstarb“ nicht etwa im Alter von 88 Jahren, sondern er starb im Alter von 88 Jahren.

Als Attribut und als Hauptwort sind indes nur die von „verstorben“ abgeleiteten Formen gebräuchlich: (Man sagt) der verstorbene Präsident (nicht: der gestorbene Präsident) (und: „)Ich kannte den Verstorbenen (nicht: den Gestorbenen) nur flüchtig.(„).

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)