Frag doch den Undertaker

Gläubig, Diebstahl, letztes Hemd

Bestatter können wirklich nicht alle gläubig sein. Meine Freundin hat es doch tatsächlich erlebt, das ihre tote Oma beklaut wurde. Wäre der Sarg nicht noch einmal auf ihren Wunsch geöffnet worden!Was hälst Du davon?

Ich verstehe den Zusammenhang mit dem Glauben nicht. Das impliziert, daß alle Menschen, die von sich behaupten, gläubig zu sein, auch ehrlich sein müssten. Die Geschichte lehrt uns da etwas anderes.

Ich habe schon sehr oft davon gehört, daß toten Menschen in der Zeit der Aufbahrung etwas entwendet wurde. Das machen Friedhofswärter, Friedhofsbesucher, Pfarrer, Bestatter, übermütige Jugendliche und sogar Familienangehörige. Für jeden dieser Fälle habe ich ein passendes Erlebnis. Kriminelle und Habgierige gibt es überall. Solange es Busfahrer gibt, die liegengebliebene Handtaschen nicht zurückgeben und solange es Krankenschwestern gibt, die den Patienten das Geld aus dem Nachttisch klauen, wird es wohl auch Leute geben, die Toten was wegnehmen.

Werbung

Was ich davon halte?
Ganz pragmatisch: Gebt die Wertsachen zu Lebzeiten Euren Leuten, das letzte Hemd hat keine Taschen!

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#diebstahl #gläubig #hemd #letztes

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)