Frag doch den Undertaker

Gleichförmige, langweilige Grabsteine, warum?

Wie wird der Mund einer Leiche verschlossen?

Lieber Undertaker,
ich gehe gerne über alte Friedhöfe und mag besonders die Gräber prominenter oder reicher Verstorbener, mit kunstvollen Statuen und anderen Bildhauerarbeiten, Mausoleen in besonderen architektonischen Stilen oder auch einfache Gräber mit Grabinschriften die eine Geschichte über den Verstorbenen erzählen oder sogar lustig sind.

Auf dem modernen Teil des Friedhofs fällt die Ästhetik jäh ab. Die Grabsteine sind eher in der Anmut der siebziger Jahre stehengeblieben, Individualität kaum vorhanden. Wer macht denn die Grabgestaltung? Gibt es eine Friedhofsregel die die Grabgestaltung beschränkt? Kann ich mir beispielsweise einen Grabstein, eine Gestaltung, in Sichtbeton erstellen oder anders (m)einen Zeitgeist darstellen?

Vielen Dank für ein Feedback
B.

Werbung

Früher war die Gestaltung eines Grabes oft ausschließlich eine Frage des Geldbeutels. Die einfacheren Leute konnten sich nur Reihengräber mit einfachen, oft gleichförmigen, Grabsteinen oder Kreuze leisten, während die Käufer eines „Grabes erster Klasse“ recht frei in der Gestaltung waren.

Vor allem auf den alten Teilen der Friedhöfe künden große Statuen, Mausoleen o.ä. nicht nur vom Reichtum ihrer Erbauer, sondern sind oftmals wildromantische Zeugnisse vergangener Zeiten, als das auf diese Weise manifestierte Totengedenken noch einen anderen Stellenwert hatte.

Es sind die Friedhofsordnungen, die den Einheitsbrei verursachen. Oftmals sind für bestimmte Grabfelder, ja manchmal für ganze Friedhöfe so genaue Größen-, Form- und Bearbeitungsvorgaben erlassen worden, daß die Steinmetze kaum Spielraum haben, vom trostlosen Einerlei abzuweichen.

Auf der anderen Seite ist es so, daß die Steinmetze für einen günstigen Preis auch fast ausschließlich normierte Massenware, oft aus ausländischen Quellen, anbieten können. Individuell gestaltete Grabmale, vor allem wenn sie größer und aus besonderen Materialien gefertigt sein sollen, können leicht den Preis eines Kleinwagens haben.

Will man einen ganz besonderes Grabstein haben, so muß man so rechtzeitig wie möglich mit einem Steinmetz oder der Friedhofsverwaltung Kontakt aufnehmen. Dort kann man sich beraten lassen, ob und wo es auf dem jeweiligen Friedhof Felder oder Reihen gibt, auf denen mehr als das Übliche möglich ist. Nötigenfalls wird man sich auf verschiedenen Friedhöfen erkundigen müssen.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)