Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Lieblingskuchen der Informatiker: googlehupf
Seltene und besondere Gewittererscheinung: googleblitz
Aufbewahrungsort für Suchmaschinen: googlelager
Kleinste Maßeinheit für überteuert eingefroren aromatisierte Milch: google
Jahrensendzeitschmuck: Weihnachtsgoogle
Da komm ich jetzt vom Chinesen mit dem leckeren Mittagsbuffet und frage mich, ob das im Aquarium ein Googlefisch war und warum dieser eine Schinken (OK, außer beim Chinesen^^) so gern mit Melonengooglen servier wird und freu mich auf nachher, da gibt es hier noch ein paar Googlen Eis.
Yahoo! Mama, Ich habe A(m)bacho beim Main ’ne google Eis umsonst gekriegt! Papa hat soooooo rummozillat deswegen. Mich hat das garnicht interessiert und habe einen Fireroten Fox beobachtet, der in den Downstreamenden Bacho von einem Kind geschubst wurde!
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Du bist der erste, in meinem (mehrere blogs umfassenden) reader der darüber schreibt 😉
Ihr seid doch alle Individuen!
Ich nicht!
Was ist heute mit Google?
Find ich in Ordnung.
Google hat eine Stunde lang Probleme. Ja, und? Softwareprobleme haben doch alle irgendwann mal… -__-
@3: unglücklich gelandet? 😉
@4: War kaputt
lecker: googlehupf zum nachmittagskaffee
OK, auch hier die Standard-Gags:
Lieblingskuchen der Informatiker: googlehupf
Seltene und besondere Gewittererscheinung: googleblitz
Aufbewahrungsort für Suchmaschinen: googlelager
Kleinste Maßeinheit für überteuert eingefroren aromatisierte Milch: google
Jahrensendzeitschmuck: Weihnachtsgoogle
Wenn wir schon Standard-Gags bringen, darf der „Die Welt ist eine Google“ nicht fehlen 😀
Was ist mit „Heute schon gegooglet? – Klar, ich putz mir täglich die Zähne!“
Salat
Ich könnt mich Rumgoogeln vor lauter lachen.
Da googel ich ne Runde mit… 😀
Hehe, aber wie geht es eigentlich den Googlelagern von Toms Bestatterwagen?
Zum Tee nimmt man bekanntlich auch gerne Rumgoogeln.
Googlefisch soll besonders gut in Weißweinsoße schmecken.
Hat jemand einen Googlekopf,
sieht jeder Hut aus wie ein Topf.
Und wem diese ganzen Gags zu viel werden, der sucht Schutz hinter einem Googlefang.
Da komm ich jetzt vom Chinesen mit dem leckeren Mittagsbuffet und frage mich, ob das im Aquarium ein Googlefisch war und warum dieser eine Schinken (OK, außer beim Chinesen^^) so gern mit Melonengooglen servier wird und freu mich auf nachher, da gibt es hier noch ein paar Googlen Eis.
Yahoo! Mama, Ich habe A(m)bacho beim Main ’ne google Eis umsonst gekriegt! Papa hat soooooo rummozillat deswegen. Mich hat das garnicht interessiert und habe einen Fireroten Fox beobachtet, der in den Downstreamenden Bacho von einem Kind geschubst wurde!