Ich sag jetzt hier mal meine Meinung zu Google-Streetview nicht. Aber wenn man schon dagegen ist, dann sollte man sich genau überlegen, wie und wo man seine Ablehnung kund tut:
Tja, in die Zeitung kommen und zwar nicht nur mit dem Foto, das sie schon verpixelt verhindern wollen, sondern auch noch mit vollem Namen. Das ist ja auch aufregend.
Matthias
12 Jahre zuvor
Ich warte ja lieber auf Google Stripview. Hab da so ein paar Schnecken in der Nachbarschaft, wo ich schon gerne mal über den „Gartenzaun“ gucken würde, wenn ihr versteht was ich meine, hahaha.
Designierter Komposti
12 Jahre zuvor
Ungefähr so sinnvoll, wie mit vollem Namen und Adresse bei Google Widerspruch gegen „sein Foto“ einzulegen.
Aber im Ernst: für bedenklicher als ein Bild von einer blöden Hausfassade finde ich die Meldung von Kontobewegungen nach Übersee. Da geht es um wirklich personenbezogene Daten, die ich nicht ans internationale Schwarze Behördenbrett hängen möchte.
Im übrigen finde ich, dass Google meine Hausfassade tünchen sollte. Macht ja nix her sonst.
Auraka
12 Jahre zuvor
Ich find die so „Lustig“ die Leute,die Wohnen bei mir um die Ecke.
In Folge meines Zweitjobs (Medikamente) ausfahren hab ich Sie auch schon auf diese Problematik angesprochen aber ich wurde nur „sauer“ angeschnauzt da ich keine Ahnung hätte.
Wenn man die Örtlichkeiten dort kennt sieht man das diese Häuserreihe in der die genannten Herrschaften wohnen nicht mit aufgenommen wird…..
Ich hoffe ich werde im alter nicht so eigensinnig und stur.^^
Medienfreak
12 Jahre zuvor
Wenn diese Leute gewusst hätten, was Google Streetview eigentlich bedeutet, wäre ihnen das auch egal gewesen. Manche Menschen scheinen immer noch zu glauben, dass die Bilder in Streetview und Google Maps live sind.
Bei uns in Bremen sind z.B. die Maps-Luftbilder schon 8 Jahre alt. Als ich letztes Jahr eine Adresse zu einem Termin damit gesucht habe, waren an der Stelle, wo heute ein großes Haus steht, noch Grünanlagen zu sehen.
Also eigentlich ist ein Bild vom eigenen Haus bei Streetview auch nicht viel anders, als ein Bild in der Zeitung von letzter Woche.
isidor
12 Jahre zuvor
Ich oute mich mehr und mehr als Google-Streetview Fan. Wer wissen will warum, kann ja mal eine Routenplanung bei Google Maps in Schottland machen, auf „Drucken“ klicken und dann das Kästchen oben bei inkl. Karte und Streetview machen.
Sonja
12 Jahre zuvor
@6, Medienfreak:
Ha! Das kann ich toppen. Mein Haus steht hier seit 13 Jahren und laut Google Earth ist hier immer noch alles Wald. 😉
Mir ist das ganze eigentlich relativ egal. Wenn jemand unbedingt mein Haus sehen will, dann würde er sonst eben einfach herfahren. Mal ganz davon abgesehen, dass Google sich eh nicht die Mühe macht, in unser Kaff zu kommen.
Geisterdiskussion und Hysterie. Kein Einbrecher, der nicht nach dem Bruch sofort im Knast landen will, wird bei Streetview „recherchieren“. Wer sowas behauptet, hat nicht alle Tassen im Schrank.
Vor allem lenkt die Diskussion ums böse Streetview ja so fein ab von allem anderen: Nacktscanner, Swift-Datenbanken übermitteln, Internetzensur, Contentmafia-Drangsalierungen.
Aber hauptsache, man kann auf Google prügeln. Die Ilse Aigner ist da auch ganz groß drin. Keine Ahnung aber Klappe aufreissen…
Newty
12 Jahre zuvor
Ich als Einbrecher würde mir folgendes überlegen:
– Mittelmäßige bis gute, jedoch keine sehr gute Gegend
– Haus verpixelt?
– Telefonbucheintrag auf die Adresse?
– Selbstständig? Akademischer Titel? Beides?
– Ab dafür!
murry
12 Jahre zuvor
Streetview ist ja schon veraltet wenns freigeschalten wird. Die Luftbilder bei Google Maps sind ja auch schon in die Jahre gekommen, da fehlt mein ganzes Wohnviertel, Häuser die dort drauf sind sind schon lange abgerissen, Felder inzwischen bebaut.
steinfalke
12 Jahre zuvor
@8 Sonja,
Das kenn ich. Unser Haus besteht bei Google Earth auch nur aus grüner Wiese! Und das seit Jahren!
Meine Arbeitskollegen sind fast alle vehement hinterher, dass IHR Haus in Streetview unkenntlich gemacht wird. Trotzdem nutzen sie es privat häufig und gerne. Eine Frechheit, oder? Wer sich selbst löschen lässt, sollte diesen Dienst nicht auch noch nutzen.
sequencer
12 Jahre zuvor
Tja, und beim Verkauf der Meldedaten regt sich bis jetzt kein Politiker auf, kann man ja was dran verdienen. Und die ganzen Street-View-Panik-Macher scheint es auch nicht zu interessieren. http://is.gd/fPIwx
alchemilla
12 Jahre zuvor
also unser Haus gibt es schon seid einiger Zeit bei google earth ganz normal zu sehen (ist mehrfach als „Sehenswertes Bild“ anzuklicken).
Wir leben noch, bei uns hat keiner eingebrochen und ich hab immernoch die gleichen Gardienen am Fenster (sowas aber auch!).
Ich selbst wohne in einem denkmalgeschützten Gebäube, einer echten Sehenswürdigkeit. Ich wollte die Bilder den interessierten Augen nicht vorenthalten.
eadeenay
12 Jahre zuvor
ja das ist ja mal interessant…aber das man sich jetzt über facebook orten lassen kann ist okay. streetview ist böse *kopfschüttel*
Das Blog unterstützen
Bevor Du etwas bei AMAZON kaufst,
klicke auf diesen Link Kostet nix extra und ich bekomme eine kleine Provision.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wie sinnig. 🙂
Tja, in die Zeitung kommen und zwar nicht nur mit dem Foto, das sie schon verpixelt verhindern wollen, sondern auch noch mit vollem Namen. Das ist ja auch aufregend.
Ich warte ja lieber auf Google Stripview. Hab da so ein paar Schnecken in der Nachbarschaft, wo ich schon gerne mal über den „Gartenzaun“ gucken würde, wenn ihr versteht was ich meine, hahaha.
Ungefähr so sinnvoll, wie mit vollem Namen und Adresse bei Google Widerspruch gegen „sein Foto“ einzulegen.
Aber im Ernst: für bedenklicher als ein Bild von einer blöden Hausfassade finde ich die Meldung von Kontobewegungen nach Übersee. Da geht es um wirklich personenbezogene Daten, die ich nicht ans internationale Schwarze Behördenbrett hängen möchte.
Im übrigen finde ich, dass Google meine Hausfassade tünchen sollte. Macht ja nix her sonst.
Ich find die so „Lustig“ die Leute,die Wohnen bei mir um die Ecke.
In Folge meines Zweitjobs (Medikamente) ausfahren hab ich Sie auch schon auf diese Problematik angesprochen aber ich wurde nur „sauer“ angeschnauzt da ich keine Ahnung hätte.
Wenn man die Örtlichkeiten dort kennt sieht man das diese Häuserreihe in der die genannten Herrschaften wohnen nicht mit aufgenommen wird…..
Ich hoffe ich werde im alter nicht so eigensinnig und stur.^^
Wenn diese Leute gewusst hätten, was Google Streetview eigentlich bedeutet, wäre ihnen das auch egal gewesen. Manche Menschen scheinen immer noch zu glauben, dass die Bilder in Streetview und Google Maps live sind.
Bei uns in Bremen sind z.B. die Maps-Luftbilder schon 8 Jahre alt. Als ich letztes Jahr eine Adresse zu einem Termin damit gesucht habe, waren an der Stelle, wo heute ein großes Haus steht, noch Grünanlagen zu sehen.
Also eigentlich ist ein Bild vom eigenen Haus bei Streetview auch nicht viel anders, als ein Bild in der Zeitung von letzter Woche.
Ich oute mich mehr und mehr als Google-Streetview Fan. Wer wissen will warum, kann ja mal eine Routenplanung bei Google Maps in Schottland machen, auf „Drucken“ klicken und dann das Kästchen oben bei inkl. Karte und Streetview machen.
@6, Medienfreak:
Ha! Das kann ich toppen. Mein Haus steht hier seit 13 Jahren und laut Google Earth ist hier immer noch alles Wald. 😉
Mir ist das ganze eigentlich relativ egal. Wenn jemand unbedingt mein Haus sehen will, dann würde er sonst eben einfach herfahren. Mal ganz davon abgesehen, dass Google sich eh nicht die Mühe macht, in unser Kaff zu kommen.
Das nenn ich mal konsequentes Handeln. Weiter so!
Geisterdiskussion und Hysterie. Kein Einbrecher, der nicht nach dem Bruch sofort im Knast landen will, wird bei Streetview „recherchieren“. Wer sowas behauptet, hat nicht alle Tassen im Schrank.
Vor allem lenkt die Diskussion ums böse Streetview ja so fein ab von allem anderen: Nacktscanner, Swift-Datenbanken übermitteln, Internetzensur, Contentmafia-Drangsalierungen.
Aber hauptsache, man kann auf Google prügeln. Die Ilse Aigner ist da auch ganz groß drin. Keine Ahnung aber Klappe aufreissen…
Ich als Einbrecher würde mir folgendes überlegen:
– Mittelmäßige bis gute, jedoch keine sehr gute Gegend
– Haus verpixelt?
– Telefonbucheintrag auf die Adresse?
– Selbstständig? Akademischer Titel? Beides?
– Ab dafür!
Streetview ist ja schon veraltet wenns freigeschalten wird. Die Luftbilder bei Google Maps sind ja auch schon in die Jahre gekommen, da fehlt mein ganzes Wohnviertel, Häuser die dort drauf sind sind schon lange abgerissen, Felder inzwischen bebaut.
@8 Sonja,
Das kenn ich. Unser Haus besteht bei Google Earth auch nur aus grüner Wiese! Und das seit Jahren!
Einfach lächerlich die Diskussion!
Meine Arbeitskollegen sind fast alle vehement hinterher, dass IHR Haus in Streetview unkenntlich gemacht wird. Trotzdem nutzen sie es privat häufig und gerne. Eine Frechheit, oder? Wer sich selbst löschen lässt, sollte diesen Dienst nicht auch noch nutzen.
Tja, und beim Verkauf der Meldedaten regt sich bis jetzt kein Politiker auf, kann man ja was dran verdienen. Und die ganzen Street-View-Panik-Macher scheint es auch nicht zu interessieren.
http://is.gd/fPIwx
also unser Haus gibt es schon seid einiger Zeit bei google earth ganz normal zu sehen (ist mehrfach als „Sehenswertes Bild“ anzuklicken).
Wir leben noch, bei uns hat keiner eingebrochen und ich hab immernoch die gleichen Gardienen am Fenster (sowas aber auch!).
@svenja-atC … Da gibts einen schönen Spruch zu:
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!
Ich selbst wohne in einem denkmalgeschützten Gebäube, einer echten Sehenswürdigkeit. Ich wollte die Bilder den interessierten Augen nicht vorenthalten.
ja das ist ja mal interessant…aber das man sich jetzt über facebook orten lassen kann ist okay. streetview ist böse *kopfschüttel*