Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Mein Kater hat sich auch immer in alle Pappkartons gequetscht, aber vorher hat er jedesmal ringsum den Rand mit seinen Zähnen „gelocht“, erst dann konnte er sichs gemütlich machen. Ich glaube, das war zwanghaft… 🙂
Den Tick haben doch fast alle Katzen oder? Am besten in die Kiste, aber auch nur oben drauf reicht schon. Ideale Größe der Kiste ist, Rückenlänge mal Pfotenlänge. Damit der ganze Kerl hinten und vorne anliegt 🙂 Unsere 2 Katzen sind auch in jeder neuen Kiste mindestens einmal zu finden.
Jo, das könnte meine sein. Keine Schachtel ist vor ihr sicher, es könnten ja Mäuse drin sein 😉
Der Pappkarton vom letzten Wochenende war aber doch zu klein. Dafür kann ich das Stopfmaterial nicht wegschmeißen, weil sie seit Samstag mit Vorliebe darauf pennt.
Meine Katze hatte damals lustigerweise eher den Tüten-Tick. In Plastiktüten, etc. ist sie sofort rein. Als wir uns dann mal dachten, ihr was gutes zu tun und so nen Sack aus weichem Stoff gekauft haben, extra für Katzen – den hat sie dann natürlich völlig ignoriert 🙂
Och glaub das gehört zur Katze. Meine teilen sichs. Einer nimmt die Tüten und einer die Kartons bzw Bananenschachteln. Aber eine Bücherkatze ist doch mal was neues ,O)
Ich hatte mal ne Katze, die musste zwanghaft alles kartonartige fein säuberlich zerlegen. Das aber wirklich fein säuberlich. Erst wurde der Karton liebevoll mit den Krallen bearbeitet, bis der Streifenweise auf dem Boden lag und danach wurden die renitenten überreste gefressen, wenn man sie denn ließ. Bzw. die überreste wurden sorgsam durchgekaut und aufgeweicht, bis man da Pappmache hätte draus machen können.
Ich musste die mal 2 Tage mehr oder weniger alleine lassen. Und der Pfleger hat die Utensilien in einen Pappkarton gepackt und auf den Boden gestellt.
juhu endlich mal wieder Katzencontent.
Alle Katzen lieben Kartons und frische Zeitungen =)
in der kleinsten Hütte ist Platz 🙂
[img]http://www.beepworld.de/memberdateien/members23/supieulchen/laraspaket01custom.jpg[/img][img]http://www.beepworld.de/memberdateien/members23/supieulchen/bilder2007/paket02.jpg[/img]
Also ich denke das die Kiste angenehm warm für die Katze ist und das sie deshalb
gern reingeht, ich hab da schonmal ein loch reingemacht und einen strick durchgemacht
und dann durch die Wohnung gezogen 🙂 ein Spaß für Katzen
Meine Katze hatte früher eine Vorliebe für Puzzlekartons. Lies man Deckel oder Boden beim Puzzeln auf dem Parkett stehen, hat sie Anlauf genommen, ist in den Karton gehüpft und meterweit in ihrem Schlitten durch das Zimmer geschliddert. Viele Male hintereinander, bis der Karton auseinander gefallen ist. Die Puzzle aus der Zeit sind alle in Tüten.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
So sieht also ein Katzensarg aus. 😉
Da freuen sich alle Besteller mit Katzenhaarallergie 😀
Klar, vor allem wenn jemand einen leeren Karton bestellt.
ihr habt also auch eine kistenkatze…
meine war auch immer auf jede kiste aus.. egal wie klein die war.. irgendwie hat die sich immer da reingezwengt …
komische viecher
oder alle bestseller mit katzenhaarallergie 😀
Mein Kater hat sich auch immer in alle Pappkartons gequetscht, aber vorher hat er jedesmal ringsum den Rand mit seinen Zähnen „gelocht“, erst dann konnte er sichs gemütlich machen. Ich glaube, das war zwanghaft… 🙂
Den Tick haben doch fast alle Katzen oder? Am besten in die Kiste, aber auch nur oben drauf reicht schon. Ideale Größe der Kiste ist, Rückenlänge mal Pfotenlänge. Damit der ganze Kerl hinten und vorne anliegt 🙂 Unsere 2 Katzen sind auch in jeder neuen Kiste mindestens einmal zu finden.
Komische Viecher.
Katzen und Kartons.
[url=http://www.youtube.com/watch?v=hPzNl6NKAG0]Maru[/url].
Jo, das könnte meine sein. Keine Schachtel ist vor ihr sicher, es könnten ja Mäuse drin sein 😉
Der Pappkarton vom letzten Wochenende war aber doch zu klein. Dafür kann ich das Stopfmaterial nicht wegschmeißen, weil sie seit Samstag mit Vorliebe darauf pennt.
Meine Katze hatte damals lustigerweise eher den Tüten-Tick. In Plastiktüten, etc. ist sie sofort rein. Als wir uns dann mal dachten, ihr was gutes zu tun und so nen Sack aus weichem Stoff gekauft haben, extra für Katzen – den hat sie dann natürlich völlig ignoriert 🙂
Och glaub das gehört zur Katze. Meine teilen sichs. Einer nimmt die Tüten und einer die Kartons bzw Bananenschachteln. Aber eine Bücherkatze ist doch mal was neues ,O)
Ich hatte mal ne Katze, die musste zwanghaft alles kartonartige fein säuberlich zerlegen. Das aber wirklich fein säuberlich. Erst wurde der Karton liebevoll mit den Krallen bearbeitet, bis der Streifenweise auf dem Boden lag und danach wurden die renitenten überreste gefressen, wenn man sie denn ließ. Bzw. die überreste wurden sorgsam durchgekaut und aufgeweicht, bis man da Pappmache hätte draus machen können.
Ich musste die mal 2 Tage mehr oder weniger alleine lassen. Und der Pfleger hat die Utensilien in einen Pappkarton gepackt und auf den Boden gestellt.
Mann, war das ne Sauerei. *g*
juhu endlich mal wieder Katzencontent.
Alle Katzen lieben Kartons und frische Zeitungen =)
in der kleinsten Hütte ist Platz 🙂
[img]http://www.beepworld.de/memberdateien/members23/supieulchen/laraspaket01custom.jpg[/img][img]http://www.beepworld.de/memberdateien/members23/supieulchen/bilder2007/paket02.jpg[/img]
Unsere Katze hat sich auch in jeden Karton hineingelegt (oder gequetscht, wenn er an sich zu klein war), der auf dem Boden stand.
Was finden Katzen nur daran? Das wird man wohl nie verstehen. ;o)
Passend dazu gerade auf [url=http://icanhascheezburger.files.wordpress.com/2009/10/funny-pictures-cat-got-you-a-box.jpg]ICHC[/url] gesehen.
Spontan dachte ich gerade: „Was tun mit toten Katzen?“
Klar, ab damit an Tom schicken 😀
PS: Nicht, dass das falsch verstanden wird: Ich hab selbst ne kleine Miez 🙂
Und auch sie mag Kartons. Je größer, desto gut 😀
http://icanhascheezburger.com/2009/08/18/funny-pictures-cat-traps-are-working/
😉
Also ich denke das die Kiste angenehm warm für die Katze ist und das sie deshalb
gern reingeht, ich hab da schonmal ein loch reingemacht und einen strick durchgemacht
und dann durch die Wohnung gezogen 🙂 ein Spaß für Katzen
Meine Katze hatte früher eine Vorliebe für Puzzlekartons. Lies man Deckel oder Boden beim Puzzeln auf dem Parkett stehen, hat sie Anlauf genommen, ist in den Karton gehüpft und meterweit in ihrem Schlitten durch das Zimmer geschliddert. Viele Male hintereinander, bis der Karton auseinander gefallen ist. Die Puzzle aus der Zeit sind alle in Tüten.
oh das ist ja beruhigend zu wissne dass so viele andere katzen auch auf kartons stehen 🙂