Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Das isses! Mit Aufdruck des Bestattungsunternehmens als Werbegeschenk zusammen mit bedruckten Luftballons für die Kleinen. Das bleibt in Erinnerung und prägt.
Als ich damals 1955 zu Fuß an der Hand der Mutter durchs Brandenburger Tor in den Westen kam, stiegen wir gegenüber in einen Doppeldeckerbus. Der Busfahrer der BVB sah mich ganz hinten sitzen und schenkte mir ein halbes Päckchen VIVIL. Ergebnis: unter anderem 28einhalb Jahre in einem Betrieb des ÖPNV gearbeitet.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Gibt’s die jetzt im Bestatterweblog-Shop zu kaufen? 😉
Mit den Schwimmflossen könnte das eigentlich auch ein Frosch sein…
Ich würde drauf wetten, daß ist aus Mexiko…
Am Tag der Toten werden ja gerne solch symbolische Skelette und Schädel gefuttert…
Aus Mexiko? Nee, hab ich ganz normal im Supermarkt gekauft.
50 Gramm, 50 Cent, Hergestellt in Schweden.
Is doch nix neues… Konnte man schon vor 15 Jahren kaufen ;o)
Groooooßartig!
Gibts’s da auch in der Geschmacksrichtung „Gicht“, mit feinem Harnsäure-Aroma?
Gnihihi Tom,
is ja lustich…sowas kam mir vor ein paar Tagen auch ins Haus, allerdings fuer Krabbelviecherliebhaber:
http://www.voodooschaaf.org/blog/?p=990
Zumindest die Farbe ist aehnlich.
Das isses! Mit Aufdruck des Bestattungsunternehmens als Werbegeschenk zusammen mit bedruckten Luftballons für die Kleinen. Das bleibt in Erinnerung und prägt.
Als ich damals 1955 zu Fuß an der Hand der Mutter durchs Brandenburger Tor in den Westen kam, stiegen wir gegenüber in einen Doppeldeckerbus. Der Busfahrer der BVB sah mich ganz hinten sitzen und schenkte mir ein halbes Päckchen VIVIL. Ergebnis: unter anderem 28einhalb Jahre in einem Betrieb des ÖPNV gearbeitet.