Frag doch den Undertaker

Handstrauss

Welche Rolle spielt gegenwärtig das Handbouquet – Strauß, Gebinde – bei der Herrichtung des Verstorbenen.
Wird es noch oft genommen bzw. gewünscht ? Wie steht es mit sonstigem Blumenschmuck am Verstorbenen, z.b. Haarschmuck.

Zumindest in unserer Region ist das Handsträußchen durchaus üblich. Ich weiß aber nicht, ob das daran liegt, daß ich das immer bei der Beratung mit anspreche. Jedenfalls ist mir aufgefallen, daß es eine Weile ganz aus der Mode war und seitdem wir davon sprechen, wird es wieder häufiger genommen.

Werbung

Vorzugsweise nimmt man ein Handsträußchen bei Frauen, es ist aber auch bei Männern sowohl angebracht, als auch üblich.

Blumen mildern den Anblick eines Verstorbenen, sie schmücken den Sarg und die meisten Menschen haben auch irgendeine Lieblingsblume und durch deren Auswahl kann man auch noch einmal etwas Persönliches tun.

Wenn Verstorbene so gar keinen anderen Sargschmuck bekommen und eine offene Aufbahrung stattfindet, ist es bei uns üblich, einige Blütenblätter oder Knospen über die Decke zu streuen.

Wer es etwas aufwendiger haben möchte, der kann auch eine Sargumrandung bestellen. Hierbei wird bei der Aufbahrung der gesamte Sarg am Rand mit einer Blütengirlande verziert.

Sehr schön finde ich es auch, wenn die Personen, die zur Abschiednahme kommen, jeder eine Blume mitbringt und in den Sarg legt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#handstrauß

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)