Branche/Kommune

Helau und Alaaf – Bestatter und Karneval

Die Pressemeldungen der letzten Wochen berichten immer wieder von Bestattern, die im Karneval aktiv sind. Warum ausgerechnet Bestatter?

Es ist tatsächlich so: In meiner täglichen Presseübersicht lese ich vermehrt von Bestattern, die sich als Karnevalsprinz, Büttenredner oder sonstwie Ehrenamtlicher im örtlichen Karnevals-, Faschings- oder Fas(t)nachtsverein engagieren.

Stellt sich die Frage, weshalb das so ist.

Werbung

Durch den bekannten Kölner Bestatter Christoph Kuckelkorn, der Präsident des Festkomitees in Köln ist, hat die Kombination Bestatter -> Karneval bzw. Trauer -> Heiterkeit eine gewisse Aufmerksamkeit bekommen.

  • Für Bestatter ist der Karneval eine sehr gute Gelegenheit, zu zeigen, dass Tod und Leben zusammengehören und Bestatter keineswegs Trauerklöße sind.
  • Viele Vereine halten es für eine gute Idee, auch mal einen Bestatter für solche Aufgaben zu nehmen, weil das z. B. in Köln sehr gut funktioniert und auch Aufmerksamkeit garantiert.
  • Die vielen Pressemeldungen geben denjenigen recht, die auf den Effekt setzen, dass ein Bestatter in Faschingsfunktion eine vermehrte Berichterstattung mit sich bringt.
  • Es entbehrt ja auch grundsätzlich nicht einer gewissen Lustigkeit, ausgerechnet einen Vertreter der „traurigen Zunft“ in einer spaßbringenden Funktion zu sehen.
  • Davon abgesehen sind Bestatter ganz normale Menschen, die sich zu einem Teil selbstverständlich auch gerne dem närrischen Treiben hingeben.
  • Und nicht zuletzt verspricht sich ganz sicher der eine oder andere Beerdigungsunternehmer von seiner Faschingsarbeit auch eine gehörige Portion Werbung.
  • Bestimmte karnevalistische Positionen sind mit recht heftigen finanziellen Ausgaben verbunden; das kann sich oft nur jemand leisten, der gut betucht ist.

Auf jeden Fall gefällt mir ein echter Bestatter als „Prinz“ oder Büttenredner wesentlich besser, als wenn jemand, der so gar keine Ahnung von dem Beruf hat, auf der Bühne so tut, als wäre er ein Bestatter. Da werden oft nur Klischees und urbane Legenden bedient (was ich schon mehrfach erlebt habe).

id=“7vlme19u80″ question=“Wie denkst Du darüber?“ opened=“1″]Wie seht Ihr das?]

Bildquellen:

  • export-pixabay-mohamed_hassan-large: pixabay

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)