Menschen

Herr E.

Vor, dem Gefühl nach, 100 Jahren habe ich mal zur Miete gewohnt und das Vermieterehepaar waren damals schon recht alte Leute. Der Mann war stets krank und wann immer man ihn oder seine Frau traf, hieß es, er warte quasi auf den Tod, das Herz, Diabetes, die Galle, alles kaputt; und immer war man auf dem Weg zum Arzt oder kam gerade von dort und war auf dem Weg zur Apotheke.

Ich hatte das Ehepaar E. schon längst vergessen, als mein Blick heute auf eine große Todesanzeige in der Zeitung fällt. Da ist doch Herr E. tatsächlich erst gestern im Alter von 97 Jahren gestorben und um ihn trauert seine, stolze drei Jahre ältere, Frau Waltraud.

Na, immerhin…, 97 Jahre sind schon was.
Aber wie sagt Johannes Heesters, der untote Holländer, immer so schön: „Es ist keine Kunst hundertsoundsoviel Jahre alt zu werden, man darf einfach nur vorher nicht sterben.“

Werbung

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)