Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Das weiß ich, ich habe schon mit Computern zu tun gehabt, da nannte man die XTs und die ersten ATs kamen auf den Markt. Ja und auch damals gab es Anderes als DOS. 😉
Aus der Sinclair Zeit habe ich erst vor Kurzem je 2 C64 und VC20 samt Zubehör verkauft.
Zu meiner Zeit als PC-Techniker samt Schaltungsentwicklung sowie Kundendienst usw. hatten XTs eine 8088 CPU die i. A. (zumindest bei uns) immer durch einen NEC V20 Prozessor ersetzt wurden. Machte ca. satte 10-15% Beschleunigung bei standart mäßigen 4,77MHz. Getunt mit anderem BIOS 8MHz und später offiziell an der physikalischen Grenze volle 10MHz. Das RAM (Arbeitsspeicher) besaß 36 einzeln zu bestückende dynamische RAM Chips mit vollen 640kB Speicher (zusammen wohlgemerkt, 18 Chips zu 64kBit und 18 zu 256kBit macht 9 Stück je Bank. Stimmt, man benötigt nur 8 je Bank, denn 8 Bit gleich 1 Byte, aber einer war für das Päritybit). 640kB war der Vollausbau, für mehr benötigte man Zusatzkarten die teuer waren.
Das war Hightech vom Feinsten. 😉 ATs hatten häufig schon eine 10MB Festplatte, wobei ich mich noch an einen Preis (nach der 10MB Platte) von 1500,- DM für eine schnelle 40MB Platte (28ms Zugriffszeit) erinnern kann. Ein ganzer PC AT mit 16MHz, 640kB Arbeitsspeicher (RAM) und 40MB HDD (Festplatte) sowie ein 5,25″ Diskettenlaufwerk (schon halbe Bauhöhe, mit 1,2MB Platz pro Disk, schwabbelige „Pappscheiben“) kostete einige Tausend DM.
Fortschrittlich waren statt 9-Nadel schon 24-Nadel-Matrixdrucker. Die ersten Laserdrucker (sw) kamen auf den Markt und ich durfte/musste die ersten damals reparieren. Zwei fette Aktenordner als Service Manuals gab es für uns als Firma. Selbstverständlich in englisch, was die Sache nicht unbedingt vereinfachte. 😉
Aber es machte Spaß. Da konnte man noch eine Grafikkarte wie z. B. eine Hercules sw (schwarz-weiß bzw. Monochrome) Karte mit ca. 80-100 überwiegend TTL-Chips selbst reparieren. Das zerrt Hirnschmalz, deshalb bin ich bestimmt heute gelegentlich so durcheinander. 😉
„Wichtiger Hinweis: Wir Senden die Pakete per China Post Air Mail. Es ist kotenlos, aber es kostet ca.20-25 Werkstage bei Ihnen.
Vielen Dank für Ihre Geduld.“
Ich bitte aber auch ganz ganz dringend um Kotenlose Lieferung, was soll ich denn auch mit Kot??? und wie Teuer sind 25 Werkstage?
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Habsch net verstanden. Mach mal! Und dann?
Alt, Strg (Ctrl) und Del.
Durch Drücken dieser Tasten zusammen, kann man den Taskmanager aufrufen.
Du bist in der irrigen Annahme, daß das bei jedem Computer den gleichen Effekt hat.
Nachtrag: Bei betriebssystemen aus dem entsprechenden Hause wurde damit früher ein Reboot eingeleitet!
Das weiß ich, ich habe schon mit Computern zu tun gehabt, da nannte man die XTs und die ersten ATs kamen auf den Markt. Ja und auch damals gab es Anderes als DOS. 😉
Ich bin dabei, da hießen Computer noch Sinclair ZX-81 und man mußte den Bausatz selbst zusammenlöten.
Aus der Sinclair Zeit habe ich erst vor Kurzem je 2 C64 und VC20 samt Zubehör verkauft.
Zu meiner Zeit als PC-Techniker samt Schaltungsentwicklung sowie Kundendienst usw. hatten XTs eine 8088 CPU die i. A. (zumindest bei uns) immer durch einen NEC V20 Prozessor ersetzt wurden. Machte ca. satte 10-15% Beschleunigung bei standart mäßigen 4,77MHz. Getunt mit anderem BIOS 8MHz und später offiziell an der physikalischen Grenze volle 10MHz. Das RAM (Arbeitsspeicher) besaß 36 einzeln zu bestückende dynamische RAM Chips mit vollen 640kB Speicher (zusammen wohlgemerkt, 18 Chips zu 64kBit und 18 zu 256kBit macht 9 Stück je Bank. Stimmt, man benötigt nur 8 je Bank, denn 8 Bit gleich 1 Byte, aber einer war für das Päritybit). 640kB war der Vollausbau, für mehr benötigte man Zusatzkarten die teuer waren.
Das war Hightech vom Feinsten. 😉 ATs hatten häufig schon eine 10MB Festplatte, wobei ich mich noch an einen Preis (nach der 10MB Platte) von 1500,- DM für eine schnelle 40MB Platte (28ms Zugriffszeit) erinnern kann. Ein ganzer PC AT mit 16MHz, 640kB Arbeitsspeicher (RAM) und 40MB HDD (Festplatte) sowie ein 5,25″ Diskettenlaufwerk (schon halbe Bauhöhe, mit 1,2MB Platz pro Disk, schwabbelige „Pappscheiben“) kostete einige Tausend DM.
Fortschrittlich waren statt 9-Nadel schon 24-Nadel-Matrixdrucker. Die ersten Laserdrucker (sw) kamen auf den Markt und ich durfte/musste die ersten damals reparieren. Zwei fette Aktenordner als Service Manuals gab es für uns als Firma. Selbstverständlich in englisch, was die Sache nicht unbedingt vereinfachte. 😉
Aber es machte Spaß. Da konnte man noch eine Grafikkarte wie z. B. eine Hercules sw (schwarz-weiß bzw. Monochrome) Karte mit ca. 80-100 überwiegend TTL-Chips selbst reparieren. Das zerrt Hirnschmalz, deshalb bin ich bestimmt heute gelegentlich so durcheinander. 😉
Ich schreibe es hier mal.
„Aus der Sinclair Zeit habe ich erst vor Kurzem je 2 C64 und VC20 samt Zubehör verkauft.“
Mein Mann hätte sie auch gekauft, jetzt weiß ich, dass ihr alle in etwa gleich alt seid. 🙂
Wo gibt’s die?
@Mirko das sind Plastik-Tassen, gibts in Schwarz und Weiß immer mal wieder bei Ebay für kleines Geld.
Ja, am günstigsten derzeit hier:
http://www.ebay.item41721b8463
*gg* der Zusatz ist doch auch schön:
„Wichtiger Hinweis: Wir Senden die Pakete per China Post Air Mail. Es ist kotenlos, aber es kostet ca.20-25 Werkstage bei Ihnen.
Vielen Dank für Ihre Geduld.“
Ich bitte aber auch ganz ganz dringend um Kotenlose Lieferung, was soll ich denn auch mit Kot??? und wie Teuer sind 25 Werkstage?
Sind die Tassen praktisch auch zu gebrauchen oder nur als Dekoartikel, bzw. Staub- und Blockfänger geeignet?
PS: Die Panzer fahren immer noch. 🙂
da fehlt nur noch die ANYKEY-Taste 😀