Im Jahr 2008 ist eine der berühmten Jacob-Schwestern verstorben. Als Jacob-Sisters1 erlangten die vier Schwestern aus Schmannewitz in Sachsen teils weltweite Bekanntheit.
1958 flüchteten die „Geschwister Jacob“ in die Bundesrepublik. Dort verschaffte ihnen Lia Wöhr einen Auftritt in „Zum Blauen Bock“. 1963 feierten sie ihren größten Erfolg in Deutschland mit dem Gartenzwerg-Marsch („Adelbert, Adelbert, schenk mir einen Gartenzwerg …“).
Ihre größten internationalen Erfolge hatten sie in den 1960er Jahren mit Auftritten in Las Vegas und New York, wo sie mit Louis Armstrong, Sammy Davis Jr. und Duke Ellington auftraten. Seither nannten sie sich Jacob Sisters. Seit 1960 wurden sie bei ihren Auftritten von weißen Pudeln begleitet, die zu ihrem Markenzeichen wurden.
Inzwischen leben nur noch Rosi und Eva. Johanna und Hannelore sind mittlerweile verstorben.
Als 2008 Hannelore starb, wurde das von den Bloglesern damals eifrig gemeldet. Darunter waren teils so lustige Mails, dass ich die nochmals ausgegraben habe und hier präsentiere:
Bei der Mr-Pringles-Aktion ging es mir nur darum aufzuzeigen, wie oberflächlich ein und dieselbe Meldung gelesen und von den Leuten aufgenommen wird.
Dutzende haben mir geschrieben, dass eine der Jacob Sisters gestorben ist. Danke dafür, aber es sei mir gestattet, dass ich über einige diese Kurzmeldungen doch schmunzele:
Die Jakob Sisters sind tot! Schreibst was drüber?
Die Hannelore Jacob aus unsrem schönen Schmannewitz ist verstorben. Die Jacob Sisters sind Zwillinge, alle vier!
Die Jacobs sind tot!!! Werden die alle zusammen verbrannt?
Achtung: Jacobbs Sisters gestorben. Denk dran, die älteste ist Johanna, wegen der Reihenfolge beim Sterben.
Bildquellen:
- Jacob_Sisters: Eric Koch / Anefo - Nationaal Archief, CC0, wikimedia.org
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Von der offiziellen Homepage:
Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darüber informieren, dass die Beisetzung unserer geliebten Schwester Hannelore am 29.05.2008 stattfindet.
Ort: Waldfriedhof, Neu-Isenburg
Zeit: 14:30 Uhr
Alles Zwillinge, alle vier ! *grins* Das erinnert mich an diesen doofen Witz… „Ich habe sieben Brüder, die heißen alle Paul. Außer Bernd, der heißt Michael!“
Zumal sie nicht mal ansatzweise Zwillinge sind:
Johanna (* 1939),
Rosi (* 1941),
Eva (* 1943),
Hannelore (* 1944[1]; † 17. Mai 2008)
tippe auf Sternzeichen. Ohne die Geburtsdaten hätte ich 2×2 Geburten erwartet, also zwei Zwillingspaare. Wäre doch denkbar!