Ist es eigentlich normal, daß man zu einem Beratungsgespräch beim Bestatter vier kleine Pudel mitbringt? Und ist es ebenfalls normal, daß man vollkommen selbstverständlich erwartet, daß wir einen Napf mit Wasser für die Hunde besorgen. Und weiter: Ist es normal, wenn die Kleinen mal pinkeln müssen, daß man die so eben nebenbei in unsere Auffahrt kacken lässt?
Dabei waren das noch nicht einmal die Jakob Sisters sondern nur ein einziges älteres Ehepaar.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
zwei möglichkeiten: ein "wir müssen leider draussen bleiben" schild am eingang oder einfach hochkant rausschmeissen (v.a. nach der aktion mit der auffahrt)
habe selber hunde. würde die allerdings nicht zu so einem gespräch mitbringen. und das mit der auffahrt, da kann ich dann auch nur mit dem kopfschütteln. sowas ist ekelhaft.
Das sind KUNDEN und KUNDEN haben immer recht. Man kann ja dafür ein paar Zusatzwünsche wecken, die dann bei der Rechnung ein wenig zu Buche schlagen. Das dürfte doch das bischen Hundekacke wert sein. So ca. 500 Euro pro Hundskegel fänd ich angemessen. Da fällt Dir bestimmt was ein.
naja, wenn ich mit 'nem Hund unterwegs war, fand ich das immer sehr zuvorkommend und sah es als Zeichen guten Services, wenn dann jemand eine Schale mit Wasser hingestellt hat. Allerdings habe ich das nicht erwartet. Und mei… Hunde sind Rudeltiere, es ist ziemlich assig, die den ganzen Tag zuhause zu parken. Wenn es moeglich war, hab ich sie auch mitgenommen. Allerdings das mit den Faekalien in der Auffahrt haette echt nicht sein muessen.
Ist es normal, wenn die Kleinen mal pinkeln müssen, daß man die so eben nebenbei in unsere Auffahrt kacken lässt?
Unsere Ein-paar-Häuser-weiter-Nachbarin führt ihren Pudel regelmäßig direkt auf die Grasfläche unter unserem Schlafzimmerfenster. Gut, sie hat eine Plastiktüte dabei und nimmt das Zeug dann wieder mit, aber ich frage mich, warum es gerade das Fenster sein muß. Wahrscheinlich bekommt das Hundi sonst Verdauungsprobleme. Oder die Strecke von ihrem zu unserem Haus ist genau ausreichend, um die Gedärme in Bewegung zu setzen.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
zwei möglichkeiten: ein "wir müssen leider draussen bleiben" schild am eingang oder einfach hochkant rausschmeissen (v.a. nach der aktion mit der auffahrt)
habe selber hunde. würde die allerdings nicht zu so einem gespräch mitbringen. und das mit der auffahrt, da kann ich dann auch nur mit dem kopfschütteln. sowas ist ekelhaft.
Als Hundehalter muss ich drei Mal verneinen…
Das sind KUNDEN und KUNDEN haben immer recht. Man kann ja dafür ein paar Zusatzwünsche wecken, die dann bei der Rechnung ein wenig zu Buche schlagen. Das dürfte doch das bischen Hundekacke wert sein. So ca. 500 Euro pro Hundskegel fänd ich angemessen. Da fällt Dir bestimmt was ein.
naja, wenn ich mit 'nem Hund unterwegs war, fand ich das immer sehr zuvorkommend und sah es als Zeichen guten Services, wenn dann jemand eine Schale mit Wasser hingestellt hat. Allerdings habe ich das nicht erwartet. Und mei… Hunde sind Rudeltiere, es ist ziemlich assig, die den ganzen Tag zuhause zu parken. Wenn es moeglich war, hab ich sie auch mitgenommen. Allerdings das mit den Faekalien in der Auffahrt haette echt nicht sein muessen.
Zu 1 – was ist heute schon normal *g*
Zu 2 – was ist heute schon selbstverständlich 😉
Zu 3 – unmöglich!
1. Wenn's nicht anders geht,
2. Nett wäre es schon, und
3. Auf gar keinen Fall.
Unsere Ein-paar-Häuser-weiter-Nachbarin führt ihren Pudel regelmäßig direkt auf die Grasfläche unter unserem Schlafzimmerfenster. Gut, sie hat eine Plastiktüte dabei und nimmt das Zeug dann wieder mit, aber ich frage mich, warum es gerade das Fenster sein muß. Wahrscheinlich bekommt das Hundi sonst Verdauungsprobleme. Oder die Strecke von ihrem zu unserem Haus ist genau ausreichend, um die Gedärme in Bewegung zu setzen.
Es gibt Mitmenschen die Leben nur für Ihren Hund.
Die merken sowas nicht mehr. Das ist wie ein Wahn für sie.
Ganz schlimm ….
Einmal den Film "Ein Fisch namens Wanda" sehen und dann geht's Ihnen gleich wieder besser. 🙂