Wir wenden uns mit einer Frage an sie. In ihrem Blog konnten wir die Antwort bislang nicht finden, allerdings haben wir auch nicht besonders danach gesucht. Vielleicht wissen sie es ja trotzdem. Eine Kollegin behauptet nämlich steiff und fest, dass Totenhemden hinten ein ofen sind.
Sie würden nur so zugebunden werden und seien an sonsten ofen.
Stimmt das jetzt oder stimmt das jetzt nicht?
Da hat Eure Kollegin etwas Falsches gehört.
Die Hemden sind hinten eher kalt und zugig, sie sind nämlich hinten offen.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wer braucht denn im Sarg einen Ofen bei sich? Die Feuerbestatteten können sich über Kälte wohl eh nicht beschweren, die anderen dürften aber auch nicht mehr erfrieren.
Dachte gerade „Wow, die Firma Steiff macht jetzt auch Totenhemden“ – aber wir haben meinen Opa tatsächlich mit einem Steiff-Tier beerdigt. Aber Erdbestattung, keine Kremierung 😀
im Totenhemd ?
und wo befand sich das Tier, hielt er es im Arm ?
eulchen
15 Jahre zuvor
Lach, wie garstig hier alle sind.
MacKaber
15 Jahre zuvor
Die müssen hinten offen sein, wegen der Flügel.
Wie spart man das Totenhemd?
– Man lässt dem Verstorbenen das Flügelhemd bei Abholung in der Klinik einfach an. –
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Du bist gemein 🙂
hinten of(f)en,
ich frag mich ob das schon immer so war, oder ob Totenhemden früher auch hinten ganz geschlossen
waren.
Tom mein Held! 😉
wer es hinten eher geschlossen, also etwas mollig wärmer im letzten Bett haben möchte,
http://www.bestattungswaesche-banach.de/bestattungswaesche.php
könnte hier fündig werden.
Wer braucht denn im Sarg einen Ofen bei sich? Die Feuerbestatteten können sich über Kälte wohl eh nicht beschweren, die anderen dürften aber auch nicht mehr erfrieren.
[quote]…, dass Totenhemden hinten ein ofen sind.[/quote]
… und ich dachte immer, die sind hinten ein Auto. 😀
So gemein kann ein einzelnes f und der Tom sein… 😉
Selbstkremierende Leichenhemden, spart auf jeden Fall ne Menge Geld. 😉
Mein Wort des Tages: Selbstkremierend
Dankeschön 🙂
Halb so wild. Die Kollegin hat den Ofen schon dadurch ausgeglichen, dass sie ihn steiff behauptet. 😉
Und diese Hemden haben auch keine Taschen.
Ist die Kollegin Teddy-Fan oder warum redet sie da auf einmal von Steiff? 😉
Steiff-Tiere dürfen nicht hinten an den Ofen, sonst werden diese selbstkremierend.
„sonst werden diese selbstkremierend.“
oder kremieren mit dem Verblichenen, wenn es dessen Wunsch war
mit seinem lieblings Steiff-Tier im Arm verbrannt zu werden 😉
Dachte gerade „Wow, die Firma Steiff macht jetzt auch Totenhemden“ – aber wir haben meinen Opa tatsächlich mit einem Steiff-Tier beerdigt. Aber Erdbestattung, keine Kremierung 😀
im Totenhemd ?
und wo befand sich das Tier, hielt er es im Arm ?
Lach, wie garstig hier alle sind.
Die müssen hinten offen sein, wegen der Flügel.
Wie spart man das Totenhemd?
– Man lässt dem Verstorbenen das Flügelhemd bei Abholung in der Klinik einfach an. –
stimmt! Damit die Flügel nach Überziehen des Totenhemdes auch zur Entfaltung kommen.
[img]http://forumimage.ru/uploads/20090307/1236433777948263.jpg[/img]
na toll Silke @ 19, wasn das fürn riesiges russisches Engelchen? Geht das Pic nicht noch bisserl höher und breiter?
eijeje Manitu lass fliegen
leider nur flacher und quer 😉
[img]http://forumimage.ru/show/601296[/img]
und es wird am Boden liegen bleiben
[img]http://forumimage.ru/uploads/20090307/123643388568863477.jpg[/img]