Ich bin aus Graz/ Österreich und habe einen Bericht zur Bestattung gelesen. Eine Frau wollte sich mir der Urne ihrer Katze (Tierkrematorium) erdbestatten lassen. Dies wurde mit der Meinung, dies sei pietätlos, verwehrt. Ich finde das eigenartig denn was macht es schon aus wenn im Sarg die Urne der katze beigelegt wird. Ich glaube bei dir wäre das kein Problem, was meinst du?
Wie sagt man so schön? „Was keiner weiß, macht keinen heiß.“
Mittlerweile öffnen sich ja immer mehr Friedhofsverwaltungen auch neuen Tendenzen und erfüllen zunehmend auch besondere Wünsche. Mir ist aber kein Friedhof bekannt, auf dem man Tierleichen bzw. deren Asche und Menschen gemeinsam bestattet.
Ich kenne nur einen Fall, da wollte eine Frau ihre eigene Urne auf einem Tierfriedhof bei ihrem „Bello“ bestatten lassen. Auch diese Kombination wurde nicht gestattet.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Schade eigentlich. Welchen *vernünftigen* Grund gibt es denn, solch eine gemeinsame Bestattung nicht zu erlauben?
zaubi
16 Jahre zuvor
@janwo:
Vernünftige Gründe:
– das war schon immer so
– das haben wir noch nie gemacht
– da könnte ja jeder kommen
– wo kämen wir denn dahin…
…nach Belieben erweiterbar 🙂
Yvonne
16 Jahre zuvor
Nunja… wer viel fragt, bekommt viel dumme Antwort, oder wie heisst das schöne Sprichwort? Menschenfriedhöfe sind numnal für Menschen, Tierfriedhöfe für Tiere. Vorschriften sei dank.
Sich hinter falschen Wertevorstellungen zu verstecken und die Beisetzung der KAtzenurne als Pietätlos zu bezeichnen, ist kurzsichtig und blöd. Ich würd dem Bestatter 100 Euro extra in die Hand drücken und eine Person meines Vertrauens beauftragen, zu überwachen, dass ich auch wirklich die Katz mit im Sarg hab. zur Not soll diese Person die Urne einfach ein paar Tage später selber eingraben und ne Rose drauf Pflanzen. Was niemand weiss…
Motorsensenmann
16 Jahre zuvor
Bei der Gelegenheit fällt mir Friedrich der Große ein, der erst 1991 seinem Wunsch entsprechend zwischen Seinen Hunden an der Terrasse von Schloß Sans Souci beerdigt wurde.
Geht doch…
Ma Rode
16 Jahre zuvor
Mann, was soll der Geiz? Einfach zur rechten Zeit Fiffis oder Murkels Urne zum Friedhof mitgenommen und bei günstiger Gelegenheit dem Grab beigegeben.
Melanie
16 Jahre zuvor
…und irgendwann wird mal was umgepflanzt oder sonstwas mit dem Grab gemacht und zack – ist eine ominöse Urne mit drin.
Na viel Spass 😀
(Ich würde aber auch gerne wenigstens ein Halsband oder ähnliches als Grabbeigabe haben…)
Steffi
16 Jahre zuvor
War hier in Bayern aber schon groß in der Presse. Der Inhaber eines Tierfriedhofes ist dabei, gegen die Behörden zu kämpen. Er soll auch schon einige Reservierungen haben, um auf seinem Tierfriedhof Menschen bestatten zu können. Wenn keiner was tut, passiert auch nichts. der kümmert sich wenigsten um die Wünsche sener Kunden!! http://www.openpr.de/news/97613/Gemeinsam-im-Tode-vereint-Tierbesitzer-und-ihre-Lieblinge-auf-dem-Tierfriedhof.html
PS: Wer googlet, weiß mehr.
Den sollte man mal fragen was tand der Dinge ist. Ich finds klasse.
@5+6: und sollte nach Ablauf der Ruhezeit doch etwas herauskommen, ist es ohnehin verjährt.
Ich möcht auch nicht wissen, was beim Besuch bei der aufgebahrten Oma schon alles unter der Sargdecke verschwunden ist.
Jürgen
16 Jahre zuvor
In der November-Ausgabe der Zeitschrift Wuff (die heißt wirklich so) ist ein Artikel über Tierbestattungen. Dort steht das ein Anbieter für Seebestattungen damit wirbt die Urne mit den Übersten von Mensch und Tier an den selben Koordinaten zu Wasser zu lassen.
In Hamburg hat ein Kirchenkreis beschlossen auf brach liegenden Erweiterungsflächen ihres Friedhofes einen Tierfriedhof einzurichten.
Der Probst des Kirchenkreises meinte: „Außerdem wecken wir nicht ein neues Bedürfnis. Unsere Friedhofsarbeiter finden oft beim Ausheben von Gräbern Tierknochen, offenbar haben sich die Menschen schon immer ihre Nischen gesucht.
Ein Tierbestatter der eine Kooperation mit Friedwald-Unternehmen eingegangen ist, kann sich vorstellen dass er in fünf bis acht Jahren dort gemeinsame Grabstellen für Mensch und Tier anbieten kann.
Der Artikel ist sehr lesenwert und geht auf die Entwicklung der Tierbestattung ein.
Jürgen
16 Jahre zuvor
Nachtrag an Tom
Wenn der Artikel Dich interessiert, kann ich ihn einscannen und Dir schicken.
beatrice
16 Jahre zuvor
ich habe 14 jahre lang mit meinem verstorbenen hund auf gleichberechtigter ebene zusammengelebt und ihn abgöttisch geliebt. er ist jetzt hier im garten an seinem lieblingsplatz begraben, aber nur, weiles keine möglichkeit für eine gemeinsame grabstätte gab. jetzt lebe ich wieder mit einem wunderbaren hund zusammen und liebe auch ihn sehr.
ich möchte eine gemeinsame grabstelle für meine beiden hunde und mich.wer nimmt sich nur das recht, mir das zu verwehren? ich finde das furchtbar. was kann ich nur tun???
Summer
16 Jahre zuvor
joah Wuff liest mein mann auch und ich habe den artikel auch gelesen.War ganz interessant
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Schade eigentlich. Welchen *vernünftigen* Grund gibt es denn, solch eine gemeinsame Bestattung nicht zu erlauben?
@janwo:
Vernünftige Gründe:
– das war schon immer so
– das haben wir noch nie gemacht
– da könnte ja jeder kommen
– wo kämen wir denn dahin…
…nach Belieben erweiterbar 🙂
Nunja… wer viel fragt, bekommt viel dumme Antwort, oder wie heisst das schöne Sprichwort? Menschenfriedhöfe sind numnal für Menschen, Tierfriedhöfe für Tiere. Vorschriften sei dank.
Sich hinter falschen Wertevorstellungen zu verstecken und die Beisetzung der KAtzenurne als Pietätlos zu bezeichnen, ist kurzsichtig und blöd. Ich würd dem Bestatter 100 Euro extra in die Hand drücken und eine Person meines Vertrauens beauftragen, zu überwachen, dass ich auch wirklich die Katz mit im Sarg hab. zur Not soll diese Person die Urne einfach ein paar Tage später selber eingraben und ne Rose drauf Pflanzen. Was niemand weiss…
Bei der Gelegenheit fällt mir Friedrich der Große ein, der erst 1991 seinem Wunsch entsprechend zwischen Seinen Hunden an der Terrasse von Schloß Sans Souci beerdigt wurde.
Geht doch…
Mann, was soll der Geiz? Einfach zur rechten Zeit Fiffis oder Murkels Urne zum Friedhof mitgenommen und bei günstiger Gelegenheit dem Grab beigegeben.
…und irgendwann wird mal was umgepflanzt oder sonstwas mit dem Grab gemacht und zack – ist eine ominöse Urne mit drin.
Na viel Spass 😀
(Ich würde aber auch gerne wenigstens ein Halsband oder ähnliches als Grabbeigabe haben…)
War hier in Bayern aber schon groß in der Presse. Der Inhaber eines Tierfriedhofes ist dabei, gegen die Behörden zu kämpen. Er soll auch schon einige Reservierungen haben, um auf seinem Tierfriedhof Menschen bestatten zu können. Wenn keiner was tut, passiert auch nichts. der kümmert sich wenigsten um die Wünsche sener Kunden!!
http://www.openpr.de/news/97613/Gemeinsam-im-Tode-vereint-Tierbesitzer-und-ihre-Lieblinge-auf-dem-Tierfriedhof.html
PS: Wer googlet, weiß mehr.
Den sollte man mal fragen was tand der Dinge ist. Ich finds klasse.
bei: http://www.tierfriedhof-muenchen.de
@5+6: und sollte nach Ablauf der Ruhezeit doch etwas herauskommen, ist es ohnehin verjährt.
Ich möcht auch nicht wissen, was beim Besuch bei der aufgebahrten Oma schon alles unter der Sargdecke verschwunden ist.
In der November-Ausgabe der Zeitschrift Wuff (die heißt wirklich so) ist ein Artikel über Tierbestattungen. Dort steht das ein Anbieter für Seebestattungen damit wirbt die Urne mit den Übersten von Mensch und Tier an den selben Koordinaten zu Wasser zu lassen.
In Hamburg hat ein Kirchenkreis beschlossen auf brach liegenden Erweiterungsflächen ihres Friedhofes einen Tierfriedhof einzurichten.
Der Probst des Kirchenkreises meinte: „Außerdem wecken wir nicht ein neues Bedürfnis. Unsere Friedhofsarbeiter finden oft beim Ausheben von Gräbern Tierknochen, offenbar haben sich die Menschen schon immer ihre Nischen gesucht.
Ein Tierbestatter der eine Kooperation mit Friedwald-Unternehmen eingegangen ist, kann sich vorstellen dass er in fünf bis acht Jahren dort gemeinsame Grabstellen für Mensch und Tier anbieten kann.
Der Artikel ist sehr lesenwert und geht auf die Entwicklung der Tierbestattung ein.
Nachtrag an Tom
Wenn der Artikel Dich interessiert, kann ich ihn einscannen und Dir schicken.
ich habe 14 jahre lang mit meinem verstorbenen hund auf gleichberechtigter ebene zusammengelebt und ihn abgöttisch geliebt. er ist jetzt hier im garten an seinem lieblingsplatz begraben, aber nur, weiles keine möglichkeit für eine gemeinsame grabstätte gab. jetzt lebe ich wieder mit einem wunderbaren hund zusammen und liebe auch ihn sehr.
ich möchte eine gemeinsame grabstelle für meine beiden hunde und mich.wer nimmt sich nur das recht, mir das zu verwehren? ich finde das furchtbar. was kann ich nur tun???
joah Wuff liest mein mann auch und ich habe den artikel auch gelesen.War ganz interessant