Kaumk Interesse an privaten Friedhöfen in Österreich
In der Steiermark besteht neuerdings die Möglichkeit auch auf privat-gewerblicher Basis Friedhöfe einzurichten.
Was sich in Deutschland so mancher wünschen würde, ist dort also machbar und dennoch ist das Interesse daran erstaunlich gering.
Seit Anfang Juli dürfen in der Steiermark auch private Bestattungsunternehmen einen Friedhof betreiben. Doch das Interesse der steirischen Bestattungsunternehmen ist gering; der Aufwand wäre zu groß.
Mehr dazu im oben verlinkten Artikel, den Leser Thomas gefunden hat.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Mhhhhh, saftige Eintrittspreise… es beginnt bei 10 € pro 10 Minute Friedhofsbesuch. Blumen, Grabdekorationen und Kerzen müssen auf dem Friedhof gekauft werden. Ein Mitarbeiter mit Stoppuhr und Fernglas achtet darauf, dass alle ihre Gebühren bezahlen und, meine Güte, bloss niemand Grabschändung betreibt.
Weil dann sowieso alle Friedhofsbesucher vergrault sind, kann man den ganzen Friedhof sowieso mit Efeu, Brombeeren und sonstigem Gestrüpp überwuchern lassen und einmal im Jahr gibts dann freien Eintritt für alle, die ein Buschmesser und ein berechtigtes Interesse vorweisen können.
So haben wir den Unterhalt unserer halbwegs begehbaren Wege gleich eingespart und trotzdem kriegen wir Zuschüsse, weil wir Lebensraum für Elche, Wölfe und Grizzlys bieten.
Genau so und nicht anders stelle ich mir einen privat betriebenen Friedhof vor. Investoren können sich bei mir melden.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Hulk Hogan (1953–2025)
Hulk Hogan, mit bürgerlichem Namen Terrence „Terry“ Gene Bollea, wurde am 11. August 1953 in Augusta, Georgia geboren und verstarb...
Malcolm-Jamal Warner (54) – Bill Cosby’s TV-Sohn ist ertrunken
Malcolm-Jamal Warner (18. August 1970 – 20. Juli 2025): Schauspieler mit Herz, Haltung und Humor Der US-amerikanische Schauspieler Malcolm-Jamal Warner...
Mhhhhh, saftige Eintrittspreise… es beginnt bei 10 € pro 10 Minute Friedhofsbesuch. Blumen, Grabdekorationen und Kerzen müssen auf dem Friedhof gekauft werden. Ein Mitarbeiter mit Stoppuhr und Fernglas achtet darauf, dass alle ihre Gebühren bezahlen und, meine Güte, bloss niemand Grabschändung betreibt.
Weil dann sowieso alle Friedhofsbesucher vergrault sind, kann man den ganzen Friedhof sowieso mit Efeu, Brombeeren und sonstigem Gestrüpp überwuchern lassen und einmal im Jahr gibts dann freien Eintritt für alle, die ein Buschmesser und ein berechtigtes Interesse vorweisen können.
So haben wir den Unterhalt unserer halbwegs begehbaren Wege gleich eingespart und trotzdem kriegen wir Zuschüsse, weil wir Lebensraum für Elche, Wölfe und Grizzlys bieten.
Genau so und nicht anders stelle ich mir einen privat betriebenen Friedhof vor. Investoren können sich bei mir melden.