Ey Undertaker, ich hab im Web schonn gegogelt und kann unter ‚Bestatterklamotten‘ oder ‚Totengräberzeuch‘ nichts finden, wo mussen ich da suchn um sonne cewle Klamotten zu kriegen?
Im DUDEN und vielleicht hier.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Aua… definitiv Duden. Oder im Deutschunterricht (der findet in der Schule statt).
Rena
17 Jahre zuvor
Pisa lässt grüssen. Schaut man sich aber im Internet (vorzugsweise bei Bloggern) um, fällt es mir sehr stark auf, dass das wohl die heutige „Umgangssprache“ ist.
Aua… Dieser Person wünsche ich meine ehemalige Deutschlehrerin am dem Hals.
@Rena: Naja, jeder Idiot bloggt. *in den Spiegel guck*
Allerdings gebe ich mir wenigstens Mühe die gröbsten Fehler auszubessern. Und mal ehrlich: Also Blogger muss man kein lateinisch können.
Ma Rode
17 Jahre zuvor
„cewl“ … ich schmeiss´ gleich mit Stoffwechselendprodukten!
Das halte ich definitiv für die Umgangssprache. Bleibt die Frage was auf Dauer einfacher ist, Duden anpassen oder noch einmal Schule.
Ines
17 Jahre zuvor
Unabhängig vom Netz-Slang: der Duden passt sich der Dummheit der Menschen schon so lange an, dass ich es beinah aufgegeben habe, mich darüber aufzuregen. zB:
Duden, 20. Auflage: „winken. gewinkt. nicht korrekt: gewunken.“
Duden, 24. Auflage: „winken. gewinkt. häufig auch: gewunken.“
das kann man ja schon fast nicht mehr umgangssprache nennen. Die wortlaute lasen sich ja teils nur noch erahnen :D. echt traurig, dass es angeblich millionen menschen in deutschland gibt, die nicht vernünftig schreiben können…
Der Sani
17 Jahre zuvor
Da mekrt man doch mal wieder, dass die Rechtschreibreform, die ja definitv ein Rückschritt darstellt, selbst manchen Individuen nicht gerecht wird.
Der Rückschritt war ja klar und ich weiger mich oft die vermeintlich neue und damit eigentlich DUMME Rechtschreibreform zu akzeptieren. Wofür war ich 13 Jahre in der Schule und habe mein Abitur gemacht, wenn ich danach wieder alles neu lernen soll, nur weil der IQ bei einem Großteil der Bevölkerung sinkt…
Aber in Lautschrift habe ich wirklich noch niemanden schreiben sehen!
Amy
17 Jahre zuvor
Wenn ihr das schlimm findet, schaut euch mal auf einschlägigen Spiele-Seiten, in den großen Teenie-Chat-Communities und Teenie-Foren um, da ist solche Schreibweise leider an der Tagesordnung. Für die volle Dröhnung empfehle ich die Kommentare auf http://www.online-spiele.org/ und den Knuddels-Chat…
Meine Rechtschreibung und Grammatik ist nicht perfekt, aber immerhin erkennt man hoffentlich darin, dass es Deutsch sein soll. Da hatte ich bei einigen Vetretern der Sorte „cewl“ schon so meine Probleme mit.
Mac Kaber
17 Jahre zuvor
Das wäre doch eine richtige Rechtschreibreform: Alle lernen in der internationalen Lautschrift zu schreiben, und sofort kann ich jeden ausländischen Text korrekt betont lesen und aussprechen. Auch wenn ich ihn nicht verstehe. Doch so dürften sich Sprachen leichter lernen lassen.
Joa, die Rechtschreibreform hat so schöne Dinge wie z.B. Kusine statt Cousine zu Tage gefördert……. Ich dachte ich guck nicht richtig.
Mac
Wie wäre es mit Esperanto als Sprache? Ich hab mal mit dem Verein 6 Monate zu tun gehabt. Naja, ob man Esperanto wirklich braucht……
Mac Kaber
17 Jahre zuvor
@ Lars: Nein, das wäre ja eine neue zusätzliche Sprache. Ich möchte in Bodokudnien oder Taka-Tuka-Land einfach die dortige Tageszeitung in die Finger nehmen und flüssig lesen können, weil sie geschrieben ist wie daheim in meiner Sprache. Auch dem Ausländer fällt es hier leichter Deutsch zu lernen, wenn er es sofort richtig lesen kann.
Irene
17 Jahre zuvor
@Lars: „Kusine“ gab es aber schon in meiner Schulzeit als alternative Schreibweise – und die ist über 20 Jahre her 😉
Sca
17 Jahre zuvor
klar das der nichts finden kann 😉 Aber schlimm wie sich das immer mehr entwickelt.
Ich muss immer öfter entsetzt feststellen das gerade z.b. bei Prospekten es jetzt heißt Dessinbeispiel. Wie soll man das aussprechen, de-sin, des-sin, dees-in? Was war bitte an Designbeispiel so schlimm?
Nur eine kleine Anmerkung: „cewl“ ist keine falsche Schreibweise deutscher Herkunft, so schreibt das die anglophone Jugend. Und zwar bewusst falsch, eben weil es angeblich cewl ist, cool anders zu schreiben.
Ulf
17 Jahre zuvor
Sca: „dessin“ ist französisch, „design“ englisch. Die Verwendung von „dessin“ in deutschen Katalogen ist nicht neu.
Robbi
17 Jahre zuvor
@Nina:
Also in Chats habe ich bisher nur „kewl“ gelesen.
Aber im englischsprachigen Raum ist es ja auch nicht viel anders, da wird „with“ zu „wif“, „are you“ wird kurz „r u“ oder führende „h“s werden einfach weggelassen.
Der Sani
17 Jahre zuvor
Betrachtet man doch einmal die heutigen Zeiten, in denen SMS 19 Cent und mehr kosten, so verstehe ich die Jugend auch ein bisschen, dass sie den BWAbküFi (Bundeswehrabkürzungsfimmel) zum täglichen Gebrauch benutzen, denn immerhin müssen die ja viele Informationen in 160 ZEichen unterbringen…l 10grSt = Ich habe heute Lust mich zu „entspannen“ und möchte dazu 10 Gramm Marihouana in Standardqualität bestellen. sixPAlc = Kommst du auf ein Bierchen vorbei und dann machen wir es uns gemütlich? Viele Jugendliche wissen doch gar nicht mehr, was Satzbau und Rechtschreibung bedeuten und halten das für eine Form der Unterdrückung des freien Willen. Ich sehe tagtäglich Bewerbungen von jungen Menschen, die bei mir eine Ausbildung beginnen wollen und das erste Kriterium, nach denen ich sortiere (Schulnoten sind dann erst einmal zweitrangig) ist die Rechtschreibung, Satzbau und Ausdruck. Ich frage mich ernsthaft, wofür es die eigentlich idiotensicher gestalteten Rechtschreibprogramme in mittlerweile nahezu jeder Textanwendung gibt. Ich persönlich glaube, dass dies aber ein gesellschaftliches Problem ist. Integration hin oder her (soll nicht rassistisch klingen): Wenn ein deutscher ins Ausland umzieht, ist… Weiterlesen »
Und wieder propagiert der gemeine Spießbürger den Untergang des Abendlandes… ja, mir stößt manchmal auch übel auf, dass viele sich einfach keine Gedanken über anständige wohlformulierte Texte machen… AABER:
Das war offensichtlich schon immer so – wenn ich mich so umschaue, dann ist das orthografische Unvermögen gleichmäßig über alle Altersschichten verteilt.
Was die absichtlichen Sprachverballhornungen angeht: die sind halt Gang und Gäbe. Netzkultur. Ob’s dem einen oder anderen passt oder nicht – das ist halt so (und hat nicht unbedingt mit mangelndem IQ zu tun). Sprache entwickelt sich – so what?
@ sca. Um „Dessin“ dreht es sich ausschließlich im Konfektionsbereich. Klingt französischer und damit modischer und wird schon seit Ewig und drei Tagen verwendet.
Alles andere (also Grafik, Produktgestaltung usw.) ist „Design“ 😉
Sca
17 Jahre zuvor
@Ulf und Kumi, danke für die Erklärung 😉
Glammy
17 Jahre zuvor
@ Ulf, Kumi und Sca
Dessin = Muster
Design = Form oder Gestaltung
Es kann also ein Design (z.B. Sofa) in verschiedenen Dessins (Stoffen und Farbarten) geben.
Beides bezeichnet (bei einem Blick ins Lexikon schnell geklärt) völlig verschiedene Dinge.
echt arm, dass manche leute, welche in deutschland aufgewachsen sind nicht einmal die deutsche sprache beherrschen. dabei haben wir hier doch gesetzl. schulpflicht oder nicht?*g*
prey
16 Jahre zuvor
Also zu dem Kommentar mit dem Duden, der immer mehr neue Wendungen aufnimmt, muss ich jetzt auch mal klugscheißern. Der Duden ist ein deskriptives Werk (will heißen beschreibend) und kein proskriptives (was vorschreibend heißt). Damit ist im Duden alles richtig, was genug Leute lange genug falsch gemacht haben. Es dauert einfach nur ein paar Ausgaben…
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Aua… definitiv Duden. Oder im Deutschunterricht (der findet in der Schule statt).
Pisa lässt grüssen. Schaut man sich aber im Internet (vorzugsweise bei Bloggern) um, fällt es mir sehr stark auf, dass das wohl die heutige „Umgangssprache“ ist.
Aua… Dieser Person wünsche ich meine ehemalige Deutschlehrerin am dem Hals.
@Rena: Naja, jeder Idiot bloggt. *in den Spiegel guck*
Allerdings gebe ich mir wenigstens Mühe die gröbsten Fehler auszubessern. Und mal ehrlich: Also Blogger muss man kein lateinisch können.
„cewl“ … ich schmeiss´ gleich mit Stoffwechselendprodukten!
Das halte ich definitiv für die Umgangssprache. Bleibt die Frage was auf Dauer einfacher ist, Duden anpassen oder noch einmal Schule.
Unabhängig vom Netz-Slang: der Duden passt sich der Dummheit der Menschen schon so lange an, dass ich es beinah aufgegeben habe, mich darüber aufzuregen. zB:
Duden, 20. Auflage: „winken. gewinkt. nicht korrekt: gewunken.“
Duden, 24. Auflage: „winken. gewinkt. häufig auch: gewunken.“
Herr, schmeiss Hirn vom Himmel.
passend dazu http://www.focus.de/schule/lernen/lernatlas/rechtschreibung/tid-9317/jugendsprache_aid_266485.html
immer wieder süß wenn sie tolle worte nehmen wollen und nach lautsprache gehen
find ich vorallem in der verdenglischung süß^^
das kann man ja schon fast nicht mehr umgangssprache nennen. Die wortlaute lasen sich ja teils nur noch erahnen :D. echt traurig, dass es angeblich millionen menschen in deutschland gibt, die nicht vernünftig schreiben können…
Da mekrt man doch mal wieder, dass die Rechtschreibreform, die ja definitv ein Rückschritt darstellt, selbst manchen Individuen nicht gerecht wird.
Der Rückschritt war ja klar und ich weiger mich oft die vermeintlich neue und damit eigentlich DUMME Rechtschreibreform zu akzeptieren. Wofür war ich 13 Jahre in der Schule und habe mein Abitur gemacht, wenn ich danach wieder alles neu lernen soll, nur weil der IQ bei einem Großteil der Bevölkerung sinkt…
Aber in Lautschrift habe ich wirklich noch niemanden schreiben sehen!
Wenn ihr das schlimm findet, schaut euch mal auf einschlägigen Spiele-Seiten, in den großen Teenie-Chat-Communities und Teenie-Foren um, da ist solche Schreibweise leider an der Tagesordnung. Für die volle Dröhnung empfehle ich die Kommentare auf http://www.online-spiele.org/ und den Knuddels-Chat…
Meine Rechtschreibung und Grammatik ist nicht perfekt, aber immerhin erkennt man hoffentlich darin, dass es Deutsch sein soll. Da hatte ich bei einigen Vetretern der Sorte „cewl“ schon so meine Probleme mit.
Das wäre doch eine richtige Rechtschreibreform: Alle lernen in der internationalen Lautschrift zu schreiben, und sofort kann ich jeden ausländischen Text korrekt betont lesen und aussprechen. Auch wenn ich ihn nicht verstehe. Doch so dürften sich Sprachen leichter lernen lassen.
Sani
Joa, die Rechtschreibreform hat so schöne Dinge wie z.B. Kusine statt Cousine zu Tage gefördert……. Ich dachte ich guck nicht richtig.
Mac
Wie wäre es mit Esperanto als Sprache? Ich hab mal mit dem Verein 6 Monate zu tun gehabt. Naja, ob man Esperanto wirklich braucht……
@ Lars: Nein, das wäre ja eine neue zusätzliche Sprache. Ich möchte in Bodokudnien oder Taka-Tuka-Land einfach die dortige Tageszeitung in die Finger nehmen und flüssig lesen können, weil sie geschrieben ist wie daheim in meiner Sprache. Auch dem Ausländer fällt es hier leichter Deutsch zu lernen, wenn er es sofort richtig lesen kann.
@Lars: „Kusine“ gab es aber schon in meiner Schulzeit als alternative Schreibweise – und die ist über 20 Jahre her 😉
klar das der nichts finden kann 😉 Aber schlimm wie sich das immer mehr entwickelt.
Ich muss immer öfter entsetzt feststellen das gerade z.b. bei Prospekten es jetzt heißt Dessinbeispiel. Wie soll man das aussprechen, de-sin, des-sin, dees-in? Was war bitte an Designbeispiel so schlimm?
http://bestatter-bekleidung.de/
Nur eine kleine Anmerkung: „cewl“ ist keine falsche Schreibweise deutscher Herkunft, so schreibt das die anglophone Jugend. Und zwar bewusst falsch, eben weil es angeblich cewl ist, cool anders zu schreiben.
Sca: „dessin“ ist französisch, „design“ englisch. Die Verwendung von „dessin“ in deutschen Katalogen ist nicht neu.
@Nina:
Also in Chats habe ich bisher nur „kewl“ gelesen.
Aber im englischsprachigen Raum ist es ja auch nicht viel anders, da wird „with“ zu „wif“, „are you“ wird kurz „r u“ oder führende „h“s werden einfach weggelassen.
Betrachtet man doch einmal die heutigen Zeiten, in denen SMS 19 Cent und mehr kosten, so verstehe ich die Jugend auch ein bisschen, dass sie den BWAbküFi (Bundeswehrabkürzungsfimmel) zum täglichen Gebrauch benutzen, denn immerhin müssen die ja viele Informationen in 160 ZEichen unterbringen…l 10grSt = Ich habe heute Lust mich zu „entspannen“ und möchte dazu 10 Gramm Marihouana in Standardqualität bestellen. sixPAlc = Kommst du auf ein Bierchen vorbei und dann machen wir es uns gemütlich? Viele Jugendliche wissen doch gar nicht mehr, was Satzbau und Rechtschreibung bedeuten und halten das für eine Form der Unterdrückung des freien Willen. Ich sehe tagtäglich Bewerbungen von jungen Menschen, die bei mir eine Ausbildung beginnen wollen und das erste Kriterium, nach denen ich sortiere (Schulnoten sind dann erst einmal zweitrangig) ist die Rechtschreibung, Satzbau und Ausdruck. Ich frage mich ernsthaft, wofür es die eigentlich idiotensicher gestalteten Rechtschreibprogramme in mittlerweile nahezu jeder Textanwendung gibt. Ich persönlich glaube, dass dies aber ein gesellschaftliches Problem ist. Integration hin oder her (soll nicht rassistisch klingen): Wenn ein deutscher ins Ausland umzieht, ist… Weiterlesen »
Und wieder propagiert der gemeine Spießbürger den Untergang des Abendlandes… ja, mir stößt manchmal auch übel auf, dass viele sich einfach keine Gedanken über anständige wohlformulierte Texte machen… AABER:
Das war offensichtlich schon immer so – wenn ich mich so umschaue, dann ist das orthografische Unvermögen gleichmäßig über alle Altersschichten verteilt.
Was die absichtlichen Sprachverballhornungen angeht: die sind halt Gang und Gäbe. Netzkultur. Ob’s dem einen oder anderen passt oder nicht – das ist halt so (und hat nicht unbedingt mit mangelndem IQ zu tun). Sprache entwickelt sich – so what?
Gruß ausm Officeblog
@ sca. Um „Dessin“ dreht es sich ausschließlich im Konfektionsbereich. Klingt französischer und damit modischer und wird schon seit Ewig und drei Tagen verwendet.
Alles andere (also Grafik, Produktgestaltung usw.) ist „Design“ 😉
@Ulf und Kumi, danke für die Erklärung 😉
@ Ulf, Kumi und Sca
Dessin = Muster
Design = Form oder Gestaltung
Es kann also ein Design (z.B. Sofa) in verschiedenen Dessins (Stoffen und Farbarten) geben.
Beides bezeichnet (bei einem Blick ins Lexikon schnell geklärt) völlig verschiedene Dinge.
echt arm, dass manche leute, welche in deutschland aufgewachsen sind nicht einmal die deutsche sprache beherrschen. dabei haben wir hier doch gesetzl. schulpflicht oder nicht?*g*
Also zu dem Kommentar mit dem Duden, der immer mehr neue Wendungen aufnimmt, muss ich jetzt auch mal klugscheißern. Der Duden ist ein deskriptives Werk (will heißen beschreibend) und kein proskriptives (was vorschreibend heißt). Damit ist im Duden alles richtig, was genug Leute lange genug falsch gemacht haben. Es dauert einfach nur ein paar Ausgaben…