Frag doch den Undertaker

Kleine Kinder bei der Leichenwaschung?

Guten Abend,

Ich habe Ihren Blog als Hinweis auf meine Frage bekommen. Ich bin ratlos.

(Eine Verwandte) ist (plötzlich) gestorben. Was mich sehr bewegt ist, das die 3 kleinen Enkel (3, 5 und 7 Jahre) mit zur Waschung ein Einäscherung ins Krematorium mussten. Der 7 Jährige hat jetzt Albträume und leidet sehr an den Bildern.

Werbung

Haben Sie so etwas schon mal gehört???

Lieben Gruss

Nein, so etwas habe ich noch nicht gehört und würde das auch nicht unterstützen.

Mir ist zwar nicht ganz klar, woran die Kinder teilgenommen haben, aber dennoch…

Es ist durchaus richtig, auch kleinen Kindern den Weg allen Lebens in kindgerechter Form nahezubringen. Ich finde es falsch, Kindern zu sagen, die Oma schlafe nur oder sie sei verreist oder Ähnliches. Selbst kleinen Kindern ist durch die mediale Einflußnahme, ja auch schon durch Märchen, durchaus bewußt, was der Tod ist.

Daher finde ich es gut und richtig, wenn man bei einem Sterbefall in der Familie ausführlich und ehrlich darüber spricht, dass unser Leben endlich ist und Menschen sterben und danach eben physikalisch weg sind.

Ich finde es auch gut, wenn Kinder schon früh mit auf Beerdigungen und zu Trauerfeiern gehen. So können sie kindlich unvoreingenommen die Bestattungskultur und -traditionen kennenlernen und begreifen auch, was es bedeutet, Angehörige gehen lassen zu müssen.

Der Tod ist letztlich allgegenwärtig und es ist in meinen Augen Blödsinn, hier einen falschen Schutzwall aufzubauen, um die Kinder vor irgendwelchen bösen Erfahrungen zu bewahren. Das kann angesichts dieser allgegenwärtigen Thematik gar nicht funktionieren und hinterläßt nur unnötige Fragen und Unsicherheiten.

Das bedeutet also, dass Kinder ruhig mit zu Beerdigungen gehen sollen und auch mit ans Grab. Es bedeutet ausdrücklich nicht, dass kleine Kinder, die noch nicht einmal in die Schule gehen, bei einer Leichenwaschung oder -einkleidung bzw. einer Sarglegung dabei sein sollten.
Die Erfahrung, einen Menschen, den man immer lebendig und lebensfroh gekannt hat, nun als Leichnam zu sehen, kann für kleine Kinder einfach zu viel sein.
Hier mag es Ausnahmen geben, Eltern kennen ihre Kinder ja doch immer noch am besten. Aber generell würde ich eine solche Konfrontation von Kindergartenkindern mit einem Verstorbenen nicht unbedingt anraten.

Was meint Ihr denn? Sollen kleine Kinder schon zu solchen Handlungen mitgenommen werden?

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)