Was passiert eigentlich mit den Knochen im Grab nach Ablauf der Grablaufzeit oder wenn ein Grab neu belegt wird?
Das hängt ein wenig von den Gepflogenheiten auf dem jeweiligen Friedhof ab. Normalerweise bleiben die an Ort und Stelle. Es kann aber auch sein, daß größere Knochen eingesammelt und an einer zentralen, nicht näher gekennzeichneten Stelle mit anderen derartigen Funden gemeinsam begraben werden. Nichts Ungewöhnliches ist es, wenn Friedhofsarbeiter beim Aushub eines Grabes auf sehr viele alte Knochen stoßen. Sie sollten in diesem Fall sehr darauf achten, daß die Aushuberde entsprechend abgedeckt wird, damit das persönliche Empfinden der Trauergäste nicht gestört wird..
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Allgemein
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Heißt also das in dem Grab in dem ich bestatte werde evtl. schon die Überreste von mehreren Personen liegen?
okeo
15 Jahre zuvor
@1 Christian: Nein, nein. Nach Ablauf der Ruhezeit eines Grabes wird der komplette Boden zwei Meter teif ausgetauscht und durch unbelastete Erde ersetzt. 😉
okeo
15 Jahre zuvor
@1 Christian: Nein, nein. Nach Ablauf der Ruhezeit eines Grabes wird der komplette Boden zwei Meter tief ausgetauscht und durch unbelastete Erde ersetzt. 😉
Dante
15 Jahre zuvor
@2
Puh, Glück gehabt.
Denn wer weiß an was die „vorlieger“ gestorben sind.
Nicht dass man sich da beim gemeinsamen Verwesen noch irgendwelche Krankheiten holt.
MisterMad
15 Jahre zuvor
Ausserdem will man es ja schön aufgeräumt haben um einen rum… 😉
MacKaber
15 Jahre zuvor
Wenn der Mietvertrag abgelaufen ist, erfolgt die Zwangsräumung. Jetzt heißt es für die Angehörigen auf Draht zu sein. Auf der Friedhofsbank Zeitung lesen und aus dem Augenwinkel beobachten wohin Oma umzieht, damit man weiß wo man künftig gedenken soll. Dass man sie nicht genau so sorgfältig hin sortiert wie ein Puzzle muß man verschmerzen, sie war ja früher schon ein wenig durcheinander.
Andreas Lechthaler
15 Jahre zuvor
Naja…
ich glaube allerdingens daß man auch von den „Blechbembeln“, vulgo Metallurnen und Aschekapseln noch Reste findet. Und bei den gestiegenen Rohstoffpreisen könnte da manch einer auf ähnlich absonderliche Einfälle wie ich kommen ( Stichwort Recycling). Also bleibt als Konseqenz nur Asche verstreuen u. ä. übrig, wenn man/frau seine/ihre letzte Ruhe alleine genießen will…
😉 Lechthaler
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
Heißt also das in dem Grab in dem ich bestatte werde evtl. schon die Überreste von mehreren Personen liegen?
@1 Christian: Nein, nein. Nach Ablauf der Ruhezeit eines Grabes wird der komplette Boden zwei Meter teif ausgetauscht und durch unbelastete Erde ersetzt. 😉
@1 Christian: Nein, nein. Nach Ablauf der Ruhezeit eines Grabes wird der komplette Boden zwei Meter tief ausgetauscht und durch unbelastete Erde ersetzt. 😉
@2
Puh, Glück gehabt.
Denn wer weiß an was die „vorlieger“ gestorben sind.
Nicht dass man sich da beim gemeinsamen Verwesen noch irgendwelche Krankheiten holt.
Ausserdem will man es ja schön aufgeräumt haben um einen rum… 😉
Wenn der Mietvertrag abgelaufen ist, erfolgt die Zwangsräumung. Jetzt heißt es für die Angehörigen auf Draht zu sein. Auf der Friedhofsbank Zeitung lesen und aus dem Augenwinkel beobachten wohin Oma umzieht, damit man weiß wo man künftig gedenken soll. Dass man sie nicht genau so sorgfältig hin sortiert wie ein Puzzle muß man verschmerzen, sie war ja früher schon ein wenig durcheinander.
Naja…
ich glaube allerdingens daß man auch von den „Blechbembeln“, vulgo Metallurnen und Aschekapseln noch Reste findet. Und bei den gestiegenen Rohstoffpreisen könnte da manch einer auf ähnlich absonderliche Einfälle wie ich kommen ( Stichwort Recycling). Also bleibt als Konseqenz nur Asche verstreuen u. ä. übrig, wenn man/frau seine/ihre letzte Ruhe alleine genießen will…
😉 Lechthaler