Fundstücke

Knöllchen am Bestattungswagen

Aufregung in Thüringen! Da hat doch tatsächlich ein übereifriger Ordnungswächter einem Bestattungswagen, der gerade zur Abholung eines Verstorbenen bereit stand, einen Strafzettel verpasst.

Nun ja…
Sowas ist natürlich doof und so etwas machen die Leute vom Ordnungsamt normalerweise nicht. Zwar haben Bestattungsfahrzeuge keine Sonderrechte, aber allgemein respektiert man doch, daß sie nicht zum Spaß oder aus Bequemlichkeit mal in zweiter Reihe stehen oder auf einem Gehweg abgestellt werden.

Aber so etwas passiert immer mal wieder, das ist weder eine Sensation, noch großartig pietätlos, sondern einfach nur unnötig.

Werbung

„Diese Schärfe der Ordnungshüter stieß bei den Ratsmitgliedern und Ortsteilbürgermeister auf Empörung. Man wahr fassungslos.“

„(Man) habe dem betroffenen Bestattungsunternehmen empfohlen, eine Außnahmegenehmigung zu beantragen, so wie sie beispielsweise Pflegedienste und Baufahrzeuge nutzten, um unter anderem im eingeschränkten Halteverbot zu stehen oder auf Parkplätzen keine Gebühr zu bezahlen. Das ist natürlich nicht für umsonst.“

gefunden von Maik

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)