Fundstücke

Körperformsarg mal anders

Unter dem Ausdruck Körperformsarg versteht man ja in der Regel einen Sarg, der etwa im Schulterbereich etwas breiter gestaltet ist, also dann zum Fußende schmaler zuläuft.
Etwas ganz anderes stellt sich allerdings Faustine Gau unter einem Körperformsarg vor:

crime-scene-coffin

Diese Särge sind den Tatortmarkierungen am Schauplatz eines Verbrechens nachempfunden.
Alles in allem aber eher Kunstwerk als tatsächlich brauchbar.

Werbung

Nein, normalerweise würde man auf einem deutschen Friedhof keine Genehmigung für die Verwendung eines so geformten Sarges bekommen.
Selbst wenn er aus den vorgeschriebenen Materialien bestünde und die anderen Eigenschaften eines Sarges erfüllte, würde man sich gewiss daran stoßen, daß mit einem solchen Sarg die Würde des Verstorbenen nicht gewahrt bliebe.

entdeckt von Stefan

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)