Allgemein

Kommentarverschachtelung

In manchen Weblogs gibt es auch verschachtelte Kommentare mit Baumstruktur, hier im Bestatterweblog finde ich die linearen Kommentare, also alle untereinander, besser.
Um Bezug auf einen bestimmten Kommentar zu nehmen, schrieben die Kommentatoren lange Zeit immer z.B. @Hans vor ihren eigenen Kommentar, um anzuzeigen, daß sie sich nun an eben diesen Hans wenden.

Seit einiger Zeit hat es sich eingebürgert, daß man die Numerierung der Kommentare nimmt, also z.B. @8.

Weblogs die sehr viele Besucher haben und in denen viel und intensiv kommentiert wird, ziehen immer auch sogenannte Trolle an. Leider wird schnell auch mal jemand als Troll, also als dummer Störenfried, bezeichnet, der nur eine abweichende oder seltene Meinung hat. Ich persönlich empfinde solche Leute als Trolle, die ganz offensichtlich nur stören wollen, indem sie auf einen meiner Artikel oder die Kommentare nur scheinbar eingehen, bewußt provokante Kommentare abgeben, die erkennbar nicht die sachliche Auseinandersetzung mit der Thematik, sondern das Schaffen von Unfrieden und Streit zum Ziel haben.

Werbung

Mir ist das vollkommen egal, ob diese Heinis Zensur schreien, aber solche Kommentare werden seit einiger Zeit vermehrt einfach gelöscht.

Deshalb ist es unzweckmäßig Kommentarbezüge durch das Voranstellen der Kommentarnummer (z.B. @Klaus) herzustellen, denn durch das Entfernen von Spam und Trollgeschwafel stimmen diese Bezüge schnell mal nicht mehr. Besser ist es, den Nicknamen des Kommentators zu verwenden, dem man antworten möchte.

Das Bestatterweblog bietet eine Fülle von täglich neu erscheinenden Artikeln und Themen und eine noch viel größere Zahl an interessanten Stellungnahmen dazu.
Da interessiert es mich nicht, ob jemand irgendwo einen Bindestrich in meinem Text vermisst und nun meint, herumposaunen zu müssen, ich könne nicht schreiben.
Es hat auch mit dem Thema hier überhaupt nichts zu tun, ob jemandem auffällt, daß ich mich vertippt habe und das dann damit begründet, ich könne ja „besoffen“ gewesen sein.
Auch das andauernde, von immer den gleichen Leuten stammende, Genörgel wegen Werbung, Kommerz, Buch- und Tassenverkäufen hat im Weblog eigentlich nichts zu suchen.
Es besteht für niemanden ein Zwang, irgendeines der Angebote anzunehmen. Keiner von denen wird kostenlos arbeiten gehen und jeder von uns wird wissen, daß ohne Geld so manches nicht läuft. Deshalb ist es durchaus legitim, daß ich versuche einen Teil der Kosten dieses mittlerweile doch recht umfangreichen Projektes wieder hereinzuholen.

Im Internet ist nämlich, im Gegensatz zu dem was sich manche einbilden, nichts kostenlos, gar nichts. Irgendeiner bezahlt immer dafür und sei es nur mit der Zeit die er dafür aufwendet.

Bevor aber nun diese Trolle sich hier festbeißen und das Bestatterweblog als Spielwiese für ihre albernen Spielchen auf Dauer besetzen, habe ich Wolfgang den Kommentarredakteur gebeten, viel zügiger und schneller diesen Blödsinn einfach zu löschen.

Sollte sich jemand dadurch beeinträchtigt fühlen, weil mal ein ernstgemeinter kontroverser Kommentar mitgelöscht wurde, kann er sich gerne per Mail an mich wenden.
Überhaupt gehört viel mehr von dem, was in den Kommentaren durchaus als unangebracht und störend empfunden wird, in die Mail.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)