Frag doch den Undertaker

Können wir den Madentrick mal probieren?

Hallo Herr Tom,

Ihr Artikel über die Made im Sarg hat meinen Mann und mich elektrisiert. Wir haben ein ganz ähnliches Problem, wenn auch in einem ganz anderen Bereich. Vor unserem Haus haben zum Zwecke der ordnungsgemäßen Mülltrennung mehrere Abfallbehälter stehen. In den einen kommt Blech, Glas und Papier, in den anderen alles Biologische und in den dritten der nicht verwertbare Restmüll.
Nun ist es so, daß wir auch etliche Maden an der Biotonne haben. Vor allem oben und am Deckel!
Die Abfallgesellschaft bietet kostenlos Madenstop an. Das sind so grüne Plastikdöschen, die man in den Deckel kleben soll. Wir lehnen aber grundsätzlich alles Chemische ab.
Bitte geben Sie uns doch Hinweise, wo wir Publikationen finden, anhand derer wir uns informieren können, wie die von Ihnen beschriebene Methode mit dem Licht und den „lichtscheuen“ Maden funktioniert und die belegen können, daß sich das auch auf den privaten, also nichtgewerblichen Bereich anwenden lässt.

Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Arbeit.

Werbung

Meine Güte, was ist denn jetzt so schwer daran, einfach ein Stück Holz zu nehmen und unter den Deckel Ihrer Mülltonne zu klemmen, damit der einen Spalt aufsteht und das eindringende Licht die Maden nach unten vertreibt?
Wenn’s funktioniert, hatte ich Recht und Sie Glück und wenn’s nicht funktioniert, dann war mein Hinweis Quatsch und Hinweise auf Publikationen würden Ihnen auch nicht helfen.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)