Fahrt ihr einmal am Tag kontrollieren, wenn ihr jemanden ausserhalb (d.h. Friedhofskapelle) aufgebahrt habt? Könnte ja mal sein, dass sich ein Verstorbener schneller verändert, und dann kriegen die Angehörigen einen Schock, wenn sie zu Besuch kommen…
Normalerweise haben wir oft genug auf den Friedhöfen zu tun, daß wir die Sache immer im Blick haben.
Aber mit der Ablieferung des Verstorbenen am Friedhof endet im Grunde die erlaubte handwerkliche und gewerbliche Tätigkeit des Bestatters, auch wenn das in der Realität etwas anders aussieht.
Wir übergeben die Verstorbenen dann also in die Obhut des Friedhofsverwalters und der ist beinahe jeden Tag da. Er informiert uns, wenn es da zu dramatischen Veränderungen, die eine weitere Aufbahrung nicht möglich machen.
Ansonsten sind die Angehörigen sich aber der Situation bewusst und wissen, daß es jederzeit zur Veränderungen kommen kann, das gehört eben zum Sterben und Vergehen auch dazu. Da bekommt niemand einen „Schock“.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Schlagwörter: friedhof, kontrolle
Hallo, gibt es einen Unterschied zwischen Beerdigung und Bestattung? Mein Freund war heute auf einer
Beerdigung und meinte, dass der Sarg leer ist bei einer Beerdigung. Erst bei der BESTATTUNG wird der Sarg
wieder ausgegraben und der Körper des verstorbenen Menschen wird hineingelegt. Das ist doch ein viel zu großer
Aufwand – ich kann das nicht glauben. Warum sollte man einen LEEREN Sarg beerdigen/bestatten?
Bitte um Antwort
Liebe Grüße
Rebecca
@Rebecca: Bitte vor Betätigung des Mundwerkes-der Tastatur das Gehirn einschalten. Und hier schauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bestattung
Wäre es jetzt zuviel gewesen, wenn der Undertaker die Frage beantwortet hätte?
@Rob: Stimmt, Du hast Recht. Tom kann das mit dem Sarkasmus noch viel besser und pointierter als ich.