Allgemein

Kopfkissen

orgel

Andere Frage an Tom: bei einer Abholung wollten die Angehörigen sein Lieblingskopfkissen mitgeben. Es hieß, das dürfe man nicht nehmen, da Federkissen verboten seien, weil diese nicht verrotten würden.

Ich muß gestehen, daß ich hierüber wenig Erfahrungen habe, die meisten Vögel, die ich sehe, haben ihre Federn noch und wenn ich mal einen toten Vogel sehe, ist er meistens gerupft, bepinselt und fährt beim Hühner-Hugo Karussell.

Aber wenn ich es richtig weiß, dann entsprechen die Federn unserer Haarpracht, sind also aus Horn. Tatsächlich gilt Horn an sich als guter Dünger und so werden auch Federn im Laufe der Zeit im Boden sicher zersetzt. Im besonderen Klima eines Sarges sieht das aber unter Umständen anders aus. Hier halten sich Haare und damit sicher auch Federn sehr lange. Das könnte ein Grund sein, daß mancher Friedhofsverwaltung Federkissen nicht zulässt.

Werbung

Im Übrigen sind hier in der Region Federkissen kein Problem, solche Sargbeigaben sind erlaubt.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Federn #kopfkissen #Lektorin A

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)