Frag doch den Undertaker

Körper der Wissenschaft spenden, Körperspende

Es gibt ja die Möglichkeit seinen Körper für Forschungszwecke zur Verfügung zu stellen.
Wenn man sich für so etwas entscheidet, muss man dann trotzdem irgendwelche Kosten zahlen wie bei einer normalen Bestattung oder fallen alle Kosten dann weg?

Früher gab es einmal ein Sterbegeld von den gesetzlichen Krankenkassen. Dieses reichte den anatomischen Instituten in der Regel aus, um die Bestattung der Spenderkörper zu veranlassen.
Üblicherweise erfolgt eine Einäscherung und eine Sammeltrauerfeier, sowie eine anonyme Beisetzung der Urnen.

Werbung

Seit dem Wegfall des Sterbegeldes stehen die Institute aber vor dem Problem, daß sie entweder auf den Kosten für die Beisetzung sitzenbleiben oder vom Körperspender (per Vorsorge) einen entsprechenden Betrag vorher einfordern.
Es wird von rund 1.700 Euro gesprochen, das ist aber örtlich sehr verschieden.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)