Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Warum soll das erste ein Bestatter sein? Es steht „Fenster und Türen“ an der Reklame und die Telefonnummer ist auch eine andere als die des Bestattungsinstituts.
Eben. Google Suche ergab, dass die sogar in unterschiedlichen Stadtteilen sitzen. Da will uns wohl jemand veräppeln. – Oder kennt Zusammenhänge, die wir nicht kennen.
*räusper*
Nu schaue man sich mal die Adresse des Bestatters (http://www.goetza-bestattungen.de/kontakt.html) und die Adresse des Türenheinis (http://www.goetza.de/impressum.htm) an. Und was sieht man?
„Resser Weg 16-18“ bzw. „Resser Weg 16“ in Herten. Himmelweiter Unterschied.
Der GF des Türenladens ist Klaus Götza, der Technische Leiter des Bestatters dagegen ist Klaus Götza.
Also tatsächlich zwei *räusper* völlig *keuch* unterschiedliche *hust* Firmen.
Wenn man genau hinschaut, ist das zweite Bild von der Seite des Gebäudes aufgenommen, das im ersten Bild gezeigt wird. Man sieht sogar an dem Gebäude rechts hinten das Logo des Bestatters. Es scheinen also beide Betriebe zusammenzugehören, was durchaus naheligend ist, weil viele Schreinereien auch Bestattungen durchführen.
vermutlich haben die nur deswegen zwei Nummern, weil die entweder zwei verwandten ghören oder was imho wahrscheinlicher ist, der bestatter eher eine „Notrufnummer“ ist und nicht will, daß die normalen Türen- und Fensternotfälle beim Bereitschaftsdienst für bestattungen ankommen.
Es sind ja nicht nur verschiedene Telefonnummern, sondern auch unterschiedliche Firmenlogos – auch wenn die Namensgleichheit und die Beschilderung zum Schmunzeln anregen.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Warum soll das erste ein Bestatter sein? Es steht „Fenster und Türen“ an der Reklame und die Telefonnummer ist auch eine andere als die des Bestattungsinstituts.
Eben. Google Suche ergab, dass die sogar in unterschiedlichen Stadtteilen sitzen. Da will uns wohl jemand veräppeln. – Oder kennt Zusammenhänge, die wir nicht kennen.
*räusper*
Nu schaue man sich mal die Adresse des Bestatters (http://www.goetza-bestattungen.de/kontakt.html) und die Adresse des Türenheinis (http://www.goetza.de/impressum.htm) an. Und was sieht man?
„Resser Weg 16-18“ bzw. „Resser Weg 16“ in Herten. Himmelweiter Unterschied.
Der GF des Türenladens ist Klaus Götza, der Technische Leiter des Bestatters dagegen ist Klaus Götza.
Also tatsächlich zwei *räusper* völlig *keuch* unterschiedliche *hust* Firmen.
hatt eich das nicht weiter unten schon geschrieben? Man muß nur die Bilder anschauen, um zu sehen, daß das dasselbe Gebäude ist.
Wozu eine Verschwörungstheorie basteln, wenn der schlichte Glaube an die menschliche Dummheit schon reicht?
Da kann einer nicht lesen…
Salat
Schließe mich meinen Vorrednern an!
Ich habe auch erst die Telefonnummern verglichen.
Der gleiche Name sagt noch lange nichts über den Berufszweig aus.
Das ist Herten – in Datteln wär sowas nicht vorgekommen *grinsel*
Und ihr seid einfach Spaßbremsen. So.
Wenn man genau hinschaut, ist das zweite Bild von der Seite des Gebäudes aufgenommen, das im ersten Bild gezeigt wird. Man sieht sogar an dem Gebäude rechts hinten das Logo des Bestatters. Es scheinen also beide Betriebe zusammenzugehören, was durchaus naheligend ist, weil viele Schreinereien auch Bestattungen durchführen.
vermutlich haben die nur deswegen zwei Nummern, weil die entweder zwei verwandten ghören oder was imho wahrscheinlicher ist, der bestatter eher eine „Notrufnummer“ ist und nicht will, daß die normalen Türen- und Fensternotfälle beim Bereitschaftsdienst für bestattungen ankommen.
Es sind ja nicht nur verschiedene Telefonnummern, sondern auch unterschiedliche Firmenlogos – auch wenn die Namensgleichheit und die Beschilderung zum Schmunzeln anregen.