Eine kostenlose Beerdigung wird es ab Jänner 2014 in Ungarn geben. Das beschloss das Parlament in Budapest Montagabend mittels Gesetzesänderung. Demnach kann ein jeder Bürger die „soziale Bestattung“ eines Verstorbenen beantragen. Der Staat stellt Grabstätte sowie Sarg oder Urne kostenlos zur Verfügung. Die Angehörigen müssen das Grab ausheben und wieder schließen sowie die Leiche vorbereiten.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich finde es eine gute Lösung für Menschen, die große Geldprobleme haben. Das Zurechtmachen der Verstorbenen wurde ja vor nicht zu langer Zeit noch in der Familie oder im Dorfverband erledigt.
SixFeetUnder
11 Jahre zuvor
Kann ja jemand die Verstorbenen „herrichten“ der das psychisch verkraftet, muss ja nicht gerade die Verwandtschaft sein, da bietet sich bestimmt jemand für geringes Geld an.
Dave B
11 Jahre zuvor
Mir fallen da nur Krimis ein, wo die Gangster immer bei Nacht und Nebel einen „aufgerollten Teppich“ auf einer Waldlichtung verbuddeln.
Das brauchen die dann ja nicht mehr oder können umsatteln als geübte Schnellbuddeler.
shivling
11 Jahre zuvor
Es ist ja nicht so, dass das bei uns nicht ginge, oder…? lediglich für den Transport des Verstorbenen braucht man eben ein Fahrzeug, was man wohl nicht selbst in der Garage stehen hat. Ansonsten darf jeder Angehörige ALLES selber machen (natürlich unter Beachtung einschlägiger Vorschriften, da wird’s dann beim Grabaushub mit der Verschalung zwar schwierig, aber nicht unmöglich… 🙂 ).
Was aus dem Artikel nicht hervorgeht: Wenn denn die Urne kostenlos zur Verfügung gestellt wird, wie ist das denn dann mit der Einäscherung? Da bräuchte man ja dann doch noch die Hilfe externer…
Jane
11 Jahre zuvor
Ja toll, und wenn sich dann keine Angehörigen mehr finden oder nur noch die ebenfalls schon stark in die Jahre gekommenen Töchter oder selbst schon Pflegefälle-Söhne irgendeiner alten Mutti auffinden lassen, was dann? Soll die 70-jährige dann zu Hacke und Schaufel greifen und ein 3m tiefes Loch ausheben und wieder zubuddeln, weil Mutti nicht vorgesogt hat und man selbst keine Ersparnisse hat? Am Besten noch im Winter? Oder wird Mutti dann einfach im heimischen Wohnzimmer gelagert, bis die Erde wieder weich genug zum Graben ist?
Tolles Modell, hilft bestimmt vielen armen Familien, die nicht genug für eine ‚anständige‘ Beerdigung haben.
Oder wird hier unterschwellig behauptet, ärmere Familien hätten sowieso mehrere Familienangehöre, auch jügeren Alters, die dann gern alle schaufeln kommen?
Ich denke auch, dass die Variante nicht einfach umzusetzen ist. Jedoch sieht man hier, dass sich Länder Gedanken um die Bevölkerung machen.
rudi
5 Jahre zuvor
Die Leiche von den Ungarn abholen lassen zur Verbrennung bringen , und die Urne dann abholen in Ungarn ist die beste Lösung !!
vorher Vertraglich regeln und die Kosten im Vorraus einzahlen !!
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Ich finde es eine gute Lösung für Menschen, die große Geldprobleme haben. Das Zurechtmachen der Verstorbenen wurde ja vor nicht zu langer Zeit noch in der Familie oder im Dorfverband erledigt.
Kann ja jemand die Verstorbenen „herrichten“ der das psychisch verkraftet, muss ja nicht gerade die Verwandtschaft sein, da bietet sich bestimmt jemand für geringes Geld an.
Mir fallen da nur Krimis ein, wo die Gangster immer bei Nacht und Nebel einen „aufgerollten Teppich“ auf einer Waldlichtung verbuddeln.
Das brauchen die dann ja nicht mehr oder können umsatteln als geübte Schnellbuddeler.
Es ist ja nicht so, dass das bei uns nicht ginge, oder…? lediglich für den Transport des Verstorbenen braucht man eben ein Fahrzeug, was man wohl nicht selbst in der Garage stehen hat. Ansonsten darf jeder Angehörige ALLES selber machen (natürlich unter Beachtung einschlägiger Vorschriften, da wird’s dann beim Grabaushub mit der Verschalung zwar schwierig, aber nicht unmöglich… 🙂 ).
Was aus dem Artikel nicht hervorgeht: Wenn denn die Urne kostenlos zur Verfügung gestellt wird, wie ist das denn dann mit der Einäscherung? Da bräuchte man ja dann doch noch die Hilfe externer…
Ja toll, und wenn sich dann keine Angehörigen mehr finden oder nur noch die ebenfalls schon stark in die Jahre gekommenen Töchter oder selbst schon Pflegefälle-Söhne irgendeiner alten Mutti auffinden lassen, was dann? Soll die 70-jährige dann zu Hacke und Schaufel greifen und ein 3m tiefes Loch ausheben und wieder zubuddeln, weil Mutti nicht vorgesogt hat und man selbst keine Ersparnisse hat? Am Besten noch im Winter? Oder wird Mutti dann einfach im heimischen Wohnzimmer gelagert, bis die Erde wieder weich genug zum Graben ist?
Tolles Modell, hilft bestimmt vielen armen Familien, die nicht genug für eine ‚anständige‘ Beerdigung haben.
Oder wird hier unterschwellig behauptet, ärmere Familien hätten sowieso mehrere Familienangehöre, auch jügeren Alters, die dann gern alle schaufeln kommen?
Ich denke auch, dass die Variante nicht einfach umzusetzen ist. Jedoch sieht man hier, dass sich Länder Gedanken um die Bevölkerung machen.
Die Leiche von den Ungarn abholen lassen zur Verbrennung bringen , und die Urne dann abholen in Ungarn ist die beste Lösung !!
vorher Vertraglich regeln und die Kosten im Vorraus einzahlen !!