Fundstücke

Künstlerisch gestaltete Särge

orgel

Kim Howard, Künstlerin aus Hamburg-Ottensen, bemalt Särge. Sie ist nicht die erste Künstlerin die das tut und es gibt viele, die ebenfalls anbieten, Särge individuell zu gestalten. Was Kim Howard von vielen anderen unterscheidet sind die nach meiner Einschätzung doch recht moderaten Preisvorstellungen der Künstlerin.

Hier geht es zu ihrer Webseite.
gefunden übrigens von der Nihilistin

Immer wieder kommen Künstler bei den Bestattern vorbei oder sprechen bei ihnen vor, um individuell gestaltete Urnen oder Särge anzubieten. So schön die gestalteten Produkte auch manchmal sind, oft mangelt es einfach an der praktischen Umsetzbarkeit.

Werbung

Ein Künstler bot sich beispielsweise an, mit den Angehörigen in langen Gesprächen etwas über den Lebensweg des Verstorbenen zu erfahren, was er dann in der künstlerischen Gestaltung des Sarges umsetzen wollte. Zeitdauer für die Umsetzung: 2 Wochen.

Ja, schneller gehe sowas nicht, er setze voll auf Naturfarben und Fundstücke aus der Natur, wie Zweige, Blätter, Wurzeln…

Auf die Frage, was wir denn in der Zwischenzeit seiner Meinung nach mit der Leiche machen sollen, wußte er keine Antwort.

Eine andere Künstlerin bot mir bemalte Särge zu einem Stückpreis von 2.500 Euro an.
Normalerweise kauft ein Bestatter Särge zu Preisen zwischen 50 und 1.000 Euro ein und beginnt dann mit seiner Kalkulation, die letztlich fast das gesamte Geschäft trägt. Bei einem Einstandspreis von 2.500 Euro wird die Sache einfach nur uninteressant.

Wieder eine andere Künstlerin fertigt Urnen und hat offensichtlich überhaupt noch nie eine herkömmliche Urne gesehen. Die Gefäße waren einfach zu klein, es hätte keine Aschenkapsel hineingepasst, oder es standen Querstreben von bis zu 80 Zentimeter Länge ab (sollten das Leben symbolisieren) oder die Urnen waren flach wie Ufos. Außerdem erwartete auch sie eine Bezahlung von knapp 1.000 Euro pro Bembel.

Wer wirklich Ambitionen hat, sich etwas ganz Besonderes gestalten zu lassen, sollte das möglichst rechtzeitig tun und sich auch mit einem Bestatter beraten, der einem am Besten sagen kann, ob und was überhaupt möglich und verwendbar ist.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)